Motorradhändler bei Probefahrten

Allgemeine Themen ohne Bezug zur Versys bzw. zum Motorradfahren.
Hier könnt Ihr Euch über Gott und die Welt austauschen.
Nachricht
Autor
snap-on
Beiträge: 1128
Registriert: 22. Aug 2014 23:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

#21 Beitrag von snap-on »

Kommt drauf an.

Wenn man keinen Ansprechpartner findet, weil das Personal lieber miteinander plaudert, dann ist das inakzeptabel.

Wenn man keinen Ansprechpartner findet, weil der Laden gerade voll ist, dann ist das eben so.

Der Kunde, dem man auf uralten Microfichen ein Blinkerglas für seine Z440 raussuchen muss, ist nämlich genauso wichtig wie der mit seinen 20K.

Das muss man aushalten.


Klar ist auch: Es gibt Situationen, die du nicht durchschaust.

Firmen haben Deadlines für Expressbestellungen, die minutengenau eingehalten werden müssen. Danach geht nichts mehr.

Steht deine Kiste am Donnerstag bei uns und du willst Samstag verreisen, dann kann es sein, dass ich in letzter Minute Bescheid sage, dass wir ein Teil express bestellen müssen, damit das klappt.

Betritt ein Kunden in den nächsten 10 Minuten den Laden, wird er verwundert sein, warum der Typ hintern Tresen nur kurz grüßt und dann wieder in den PC schaut.

Vielleicht geht er dann wieder, mitsamt seinen 20K.

Das liegt dann aber nicht an uns, sondern an Deiner Kiste... :-)

Dir würde es nicht gefallen, wenn wir deinen Urlaub für unwichtig halten, weil du "nur" 500.- da lässt und der andere viel mehr.

snap-on
Beiträge: 1128
Registriert: 22. Aug 2014 23:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

#22 Beitrag von snap-on »

Eine Situation, heute passiert:

Chef steht in der Werkstatt, ich in der offenen Tür zum Laden.

Wir besprechen gerade das weitere Vorgehen bei einem Fahrzeug mit Problemen, vermutlich vom Händler verursacht, der das unserem Kunden verkauft hat. Heikel.

Wir haben beide viel Arbeit, so richtig viel Zeit für solche Besprechnungen bleibt nicht.

Wir reden seit wenigen Minuten als ein Kunde den Laden betritt.

Ich gehe einen Schritt auf ihn zu, begrüße ihn freundlich und sage, einen Moment bitte, der Chef kommt gleich.

Wir besprechen den Fall fertig, bzw. wollen das, was keine 5 Minuten gedauert hätte, als nach mich nach 2 Minuten der Kunde unterbricht und mir erklärt, er hätte eine Frage.

Der war 2m weg, der konnte hören, dass wir nicht über Fußball plaudern.

Aber zwei Minuten warten war schon zuviel.

So, wer war jetzt unhöflich?

In der Arbeit bleibe ich freundlich.

In meiner Werkstatt hätte es ein Ansage gegeben.

Benutzeravatar
awv99
Beiträge: 1673
Registriert: 27. Aug 2015 15:59
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: ktm adv, griso,fireblade,R80gs
Baujahr: 2019
Farbe des Motorrads: orange weiss
Wohnort: nähe Köln

Re: Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

#23 Beitrag von awv99 »

Wenn ich Interesse an einem Moped habe,
und Beratungsbedarf habe,
suche ich
zur Not auch hartnäckig
einen Mitarbeiter in dem Geschäft.

Ich will weder bevorzugt noch wichtig behandelt werden,
sondern einfach einen Ansprechparntner haben, der meine Fragen beantworten kann.
Und das wenn möglich
freundlich, auf Augenhöhe und kompetent !!

Die Antwort .."..sorry, das weiss ich nicht...mache mich aber schlau u. melde mich h bei Dir/bei Ihnen.."
Ist mir dabei lieber,
als ein Abspulen von Halbwissen u. nicht stimmigen Behauptungen !!

Ich kann auch gerne am xx wiederkommen, wenn dann ein Mitarbeiter da ist, der sich mit dem moped sehr gut auskennt.


Die Sitzhöhe kann ich im Stand ohne Probefahrt ausprobieren.
Die evtl. daraus resultierende Fragen. ..
" wie ist die Federvorspannung eingestellt,
gibt es eine Sitzhöhenverstellung,
eine andere Sitzbank ?? "
sollte der Verkäufer beantworten können .

Probefahrt:
Welches Motormapping ist eingestellt, wo ist die Verstellung ?
Wie ist das ( elektronische) Fahrwerk eingestellt , wo finde ich die Verstellung ?
Hat das Moped einen Quickshifter ?
Wieviel km bzw. wielange kann ich fahren,
wo ist eine Tankstelle ?
Ist der Luftdruck ok, bzw. hat das Moped eine Anzeige ?

Ok, danke ..Bis gleich.....

Welche Ausstattung beinhaltet das Paket XY bzw. XY plus ?
Was kosten die Inspektionen in etwa ?
Gibt es die Option auf Garantieverlängerung ?

Preisabfrage:
" vielen Dank für Ihre gute Beratung u. Ihren guten Kaffee.
Es wäre es schön, wenn Sie mir ein gutes Angebot für folgendes machen können:
Moped xy
Zubehör xy
Garantieverlängerung
Barzahlung, nichts in Zahlung geben
;-) neuen Kunden gewinnen, der ja dann regelmäßig zu den Inspektionen gerne noch einen Kaffee bei Ihnen trinkt ;-) ....Lächeln....
.....
.

snap-on
Beiträge: 1128
Registriert: 22. Aug 2014 23:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

#24 Beitrag von snap-on »

Moment mal, hast du nicht gesagt, vor einer Probefahrt sollte bis hin zur Konnektivität erklärt werden?

Also die Details vor dem Grundsätzlichen?


Und was das angeht, wie Kunden behandelt werden wollen:

Mir hat mal ein Verkäufer erklärt, ein guter Verkäufer verkauft nicht das, was der Kunde braucht, sondern das was weg muss oder den meisten Ertrag abwirft.

Ein Banker hat mir mal erklärt, wie er mit Fragen zum Privatleben Interesse am Gegenüber vortäuscht und die richtige Gesprächsatmosphäre schafft.

Da Verkaufsschulungen in diese Richtung laufen kann man davon ausgehen, dass die Zielgruppe, die Kunden, zu weiten Teilen dafür sehr empfänglich sind.

Schau dir mal an, wie Werkstättentests im Autobereich laufen.

Da gibt es Punkte dafür bzw. Punktabzug, wenn das Auto bei Abholung nicht in Fahrtrichtung steht, sondern der Kunde rückwärts fahren muss.

Ein Gläschen Prosecco sollte sein, dann ist es nicht so schlimm, wenn der Liter Öl 35.- Euro kostet.
Und ja, darauf stehen nicht wenige.


Möglicherweis bin ich einfach zu alt für diesen Käse.

Benutzeravatar
awv99
Beiträge: 1673
Registriert: 27. Aug 2015 15:59
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: ktm adv, griso,fireblade,R80gs
Baujahr: 2019
Farbe des Motorrads: orange weiss
Wohnort: nähe Köln

Re: Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

#25 Beitrag von awv99 »

Das mit der Konnektivität sollte als Beispiel dienen ,
um Begeisterung für das Moped u. seine Eigenschaften zu wecken....

Z.B. :

"...Hier können Sie später Daten wie z.B. gefahrene Schräglage, Anzahl Schaltvorgänge , etc auslesen .
( für Interessenten die sowas begeistern kann )
und
während der Fahrt können Sie hier die Musikwiedergabe auf Ihrem Headset steuern ;
Wenn Sie das Original Navi dazunehmen, können Sie hier über das Drehrad ( wonderwheel bei Bmw) am Lenker in die Karte zoomen, usw...."

Das mag für den einen Spielkram sein, es gibt aber bestimmt Leute, die das begeistert!!

"Wow.....man kann das Navi bedienen ohne die Hand vom Lenker zu nehmen...!
Ok, dazu muss man das (über-) teuere Originalnavi dazukaufen, aber das hat was ..... "
" Oh, ich kann Musikwiedergabe über die Lenkerschalter steuern...Nicht schlecht...dazu brauchte ich dann welches Headset......? "
Ah , der neue Helm xyz da im Showroom hat das schon drin u. passt farblich auch zum Moped.. "

Das soll nur als Beispiel dienen ,
was ein guter u. kompetenter Verkäufer bei Interessenten , die dafür empfänglich/ begeisterungsfähig sind ,
rüberbringen kann.
inkl. dem Wunsch sich dann das Navi u. evtl. den Helm dazuzukaufen .... :-)

Also kann ein ein guter Verkäufer,
der das Moped genau kennt
u. den Interessenten gut einschätzt ,
( unter Laborbedingungen)
dafür sorgen ,
daß der Kunde leuchtende Augen bekommt.... und den :-)
" muss ich unbedingt haben Reflex" nicht mehr los wird....
und ;-)
dummerweise am Abend seiner Frau erklären muss,
"... dass der geplante Mopedkauf nun leider doch etwas teurer wird.... :-)
Aber das ist ein Superladen , freundlich, die kennen sich sehr gut aus , da hab ich volles Vertrauen u. würde gerne dort kaufen..." . :-)

Benutzeravatar
jupp-hh

Beiträge: 298
Registriert: 17. Sep 2012 16:46
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2009
Farbe des Motorrads: Diabolo Black
zurückgelegte Kilometer: 38000
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

#26 Beitrag von jupp-hh »

Moin zusammen,

also Leute, so wie sich die Diskussion gerade entwickelt, habe ich den Eindruck, dass ihr möglicherwiese schon zuviel technisches Wissen besitzt. Ich würde doch z. Bsp. den Kauf nicht von den Einstellmöglichkeiten der Fahrassistenten abhängig machen. Und hier oute ich mich mal als Fan von „snap-on“. Seine Argumente sind immer stichhaltig und seine Erklärungen auch für mich als Laien absolut verständlich und nachvollziehbar. Ohne es zu wissen, habe ich den Verdacht, dass er möglicherwiese auch einen entsprechenden beruflichen Hintergrund hat.

Jetzt aber zu mir: Späteinsteiger und mit über 50 Jahren den Motorradführerschein gemacht (Jugendtraum). Aber der Führerschein war nicht alles, ich wollte üben und mich weiter trainieren, wozu es notwendig ist, zu fahren. Mangels eines eigenen Motorrads habe ich dafür die verschiedensten Motorradmodelle wochenendweise gemietet und so auch kennen gelernt! Hier ein Lob an alle Händler, die meine Terminwünsche stets erfüllen konnten. Und von nichts eine Ahnung, habe ich eine Gruppe gesucht, der ich mich anschließen konnte, um von deren Erfahrungen zu profitieren: Aufgrund der räumlichen Nähe war das der Nordstammtisch. Alles Versianer. Die ersten gemeinsamen Ausfahrten erfolgten ebenfalls wieder mit Mietfahrzeugen: An zwei langen Wochenenden je eine Versys 650, für eine gemeinsame mehrtägige Ausfahrt eine V-Strom 650, die ich für vier Wochen angemietet hatte. Schnell war klar, dass mein eigenes Motorrad eine Versys 650 werden sollte. Beherrschbarkeit und Fahrspaß auch auf mehrtägigen Ausfahrten haben überzeugt. Und dann sah ich sie bei einem mir bis dahin fremden Händler am Treffpunkt des Nordstammtischs. Ein Vorführer aus dem Vorjahr, sofort verfügbar und der Preis passte ins Budget. Klar, habe ich eine Probefahrt gemacht: 30 Minuten die Straße rauf und wieder runter. Aber doch nicht, um hierbei erst jetzt die Vorzüge des Modells kennen zu lernen, sondern die Eigenarten dieses einen speziellen Motorrads: Stichwort „Konstantfahrruckeln“ oder „Geklapper der Verkleidungsteile“. Beides war nicht bemerkbar und ist mir bis heute fremd. Wir zwei passen einfach zusammen und werden wohl miteinander alt.

Kann sich so ein positives Fahrgefühl schon bei einer kurzen Probefahrt mit so völlig unterschiedlichen Modellen wie der NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+ und der Tiger 900GT Pro einstellen?

Gruß in die Runde und immer munter bleiben!
Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller !

Benutzeravatar
Michael_1969
Beiträge: 1252
Registriert: 12. Jul 2015 22:44
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha XT 1200 ZE
Baujahr: 2014
Farbe des Motorrads: blau
zurückgelegte Kilometer: 25000
Wohnort: Südwestpfalz

Re: Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

#27 Beitrag von Michael_1969 »

Hi Jupp,
schöne Geschichte von Dir und Deiner Versys. Aber so halt doch eher die Ausnahme als die Regel.

Vermutlich geht es hier ja vielmehr um den leider nicht ganz so seltenen Kaufinteressenten der Spezies "Von Tuten und Blasen keine Ahnung und nix auf der Tasche, aber direkt einen auf dicke Hose machen wollen". Und der bleibt halt vielen Verkäufern in ständiger Erinnerung - und jeder meidet ihn liebend gerne.

Menschlich gesehen also ziemlich normal, dass man vor einem zeitintensiven Beratungsgespräch erstmal auf diverse Merkmale hin abgecheckt wird... einfach der Erfahrung wegen. Niemand will schließlich seine Lebenszseit an Dummschwätzern und Zeitdieben vergeuden.

Der eine Verkäufers kann's besser, der andere tut sich schwerer, nur die wenigsten sind gut geschulte Profis oder Verkäufer aus Leidenschaft.

Die heutzutage arg überbordende Technik, ständige Neuerungen und sich rasch ändernde Modellpaletten, geballtes im Netz angelesenes Halbwissen, welches viele Schlaumeier in Gönnermanier meinen, dem Verkäufer ungefragt und ausschweifend zum Besten geben zu müssen, verschlimmern die Situation insgesamt zunehmend .

Da verwundert es (mich) nicht, wenn viele Verkäufer da einfach keinen Bock mehr drauf haben und irgendwann lieber das Handtuch schmeißen.

Grüße
Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)

Benutzeravatar
Feuerfisch1502
Beiträge: 232
Registriert: 15. Jan 2017 11:34
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2024
Farbe des Motorrads: Schwarz/Grau/Grün
Wohnort: 53757 Sankt Augustin

Re: Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

#28 Beitrag von Feuerfisch1502 »

Es kommt halt auch immer auf die Händler an, oder vielleicht auch auf deren Tagesform 😀
Meine erste Versys habe ich 100km entfernt in Witten gekauft, obwohl ich hier einen großen Kawasaki / Triumpfhändler in der Nähe habe.
Meine 1000er Versys habe ich in 80km Entfernung gekauft, der Händler ist einfach super. Total familiäre Atmosphäre, da fühlt man sich direkt gut aufgehoben.
Mein Sohn hat sich da dann drei Wochen später eine Z650 gekauft, nun hat der Händler zwei zufriedene Kunden mehr.
Gerade gestern zur 1000km Inspektion meiner Versys 1000 gewesen, Leihfahrzeug gibt es für einen Tag für Lau wenn man da ein Motorrad gekauft hat. Einen Kaffee oder Kaltgetränke gibts auch immer für lau während man auf die Rechnung wartet.
Absolut erstklassige Einweisung ins Fahrzeug und immer ein offenes Ohr.
Da fahre ich gerne 80km.

snap-on
Beiträge: 1128
Registriert: 22. Aug 2014 23:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

#29 Beitrag von snap-on »

Ich muss das jetzt loswerden:



Wenn man einmal zu oft geheiratet hat


Blonde Dame mittleren Alters tritt ein.

-Hallo. Ich brauche so eine Abdeckung für meinen Roller. Der hat so ein Dings hinten drauf.

-Ein Topcase.

-Genau.

-Was haben Sie für eine Vespa?

-Eine 125er.

-Wissen Sie, welchen Typ? Für eine LX, ET-4 oder Primavera passt M. Für eine GTS Größe L.

-Keine Anhnung.

-Ist die bei uns gekauft worden? Dann finden wir die in der Kundenkartei.

-Ja, ist von euch. Ist aber schon länger her.

-Schauen wir mal. Wie heißen Sie bitte?

-Hmm. Wie habe ich damals geheißen? Das weiß ich jetzt nicht mehr, da muss ich nachdenken....


Alle genannten Namen ergaben keinen Treffer......



Manchmal ist Verkauf sehr lustig.

Benutzeravatar
Ast

Beiträge: 397
Registriert: 26. Sep 2018 22:59
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Suzuki V-Strom 650xt
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Championship Yellow
zurückgelegte Kilometer: 3300

Re: Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

#30 Beitrag von Ast »

Meine 50 Cent zum Thema: Wie zufrieden der Kunde mit dem Händler ist (oder eben auch umgekehrt) ist von sehr vielen Faktoren abhängig. Da sind die aktuelle Tagesform, der persönliche Erfahrungs- und Kompetenzhintergrund, die Toleranz und subjektiven Vorlieben nur ein Bruchteil.
Ich habe bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Und ohne hier Eigenlob posaunen zu wollen, denke ich, dass das auch zu einem Großteil meiner Toleranz und Geduld geschuldet ist. Was andere vielleicht als Desinteresse, Unlust oder "der hat es wohl nicht nötig" interpretieren, da denke ich mir stets erstmal: Okay, er/sie macht das nicht, weil er/sie so ein schlechter Mensch ist, sondern es wird Gründe geben. Ich beschäftige mich vor einer Probefahrt grundsätzlich so genau wie möglich über das Modell, technische Daten und die Bedienung, ziehe mir YT-Videos und Testberichte rein. Da brauche ich dann persönlich nicht die Einweisung in Connectivity-Features oder Fahrwerkseinstellung. Weil ich es schon weiß. Ich will ja probeFAHREN. Wenn der Händler mir das dennoch nochmal zeigen und erklären möchte, dann bitte gerne. Da höre ich ergriffen zu, lächle und bedanke mich artig.
Wer das nicht so handhabt und sich im Nachhinein beklagt, dass er sich gerne diese oder jene Erklärung gewünscht hätte, der muss eben zum Äußersten schreiten. Nämlich reden. Denn es sind immer Menschen, die sich im Zweifel erstmal noch nicht kennen, wenn (potentieller) Kunde und Verkäufer erstmals aufeinander treffen. Und wir wissen ja: Einem jeden Menschen recht getan ist eine Kunst, die niemand kann.
früher:
Simson S51-B1-4 ('87)
Suzuki GS500 E ('94)
Honda Vigor 650 ('99)
Kawasaki Versys X-300 ('17)
Suzuki V-Strom 650 XT ('21)
aktuell:
Suzuki V-Strom 1050 xt ('21)
Simson S51 B2-4 ('82)

snap-on
Beiträge: 1128
Registriert: 22. Aug 2014 23:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

#31 Beitrag von snap-on »

Ich habe hier wiederholt gelesen, der Verkäufer müsse begeistert vom Produkt sein und den Interessenten damit anstecken, um den zum Kauf zu animieren.

Dann sei das alles ganz toll.

Ist das so?

Wenn mir ein Ing. von KTM erzählt, über die Qualität und den Ruf der kleinen Paralleltwins brauche man ja leider nicht viel Worte verlieren, wie begeistert mag dann der kundige Verkäufer sein?
Muss der was vorspielen, was nicht ist?

Wenn ein Interessent schon vorab ins Spiel bringt, eine Finanzierung über 388 Monate ohne Anzahlung und mit möglichst kleinen Raten zu brauchen, muss man den zum Kauf des Modells ermuntern, das die höchsten Wartungskosten der ganzen Modellpalette hat?
Wohl wissend, dass der nach jeder Werkstattrechnung schlecht drauf sein wird?



Als ich noch Mopeds verkauft habe, kam öfters das etwas ältere, etwas beleibtere Ehepaar und verkündete, es wolle nach Jahrzehnten wieder ein Motorrad, was zum Touren, was gemütliches, bequemes, und ist zielstrebig auf einen Chopper zumarschiert.

Da hätte dann ich mit der ansteckenden Begeisterung um die Ecke kommen sollen.

Statt dessen: Ein Spaßverderber!

Ich habe den Leuten gesagt, dass der Chopper nur deshalb cool ausschaut, weil er hinten tief ist. Womit der Konstrukteur nur noch die Wahl zwischen bockharter und durchschlagender Federung hatte.

Der Fahrer kriegt jeden Schlag ins Kreuz, malträtiert die Bandscheiben, weil er aufrecht sitzt und weder mit Armen noch Oberschenkeln etwas abfangen kann.

Dass der Hintern der Frau Gemahlin dreimal so groß wie das spärliche Soziuskissen ist, musste etwas diplomatischer ausgedrückt werden.

Der geringe Abstand zu den Soziusrasten machte die Dinger auch nicht tourentauglicher.


Es gab dann paar Möglichkeiten:

Ich habe den Leuten gesagt das Ding taugt, wenn Motorradfahren für euch die 60 Kilometer um den Chiemsee mit zweimal Kaffeetrinken sind, dann passt das.
Wollt ihr richtige Touren fahren, gibt es besseres.

Wer das Kaffemobil wollte, für den war die Kiste wunderbar.


Andere ließen sich überzeugen, sich mal auf etwas zu setzen, das weniger Blingbling, aber mehr Tourentauglichkeit bot.


Nicht wenige aber waren entsetzt und wohl auch nicht selten verärgert.

Denn die Männer standen schon seit einem Jahr immer wieder nachts vor der Schaufenster und haben den Eimer angeschaut, den sie für bequem hielten.

Irgendwann haben sie dann auch die Alte mitgenommen, bis die irgendwannn gesagt hat: Von mir aus, wenn es sein muss.

Und dann komm ich und sag, das ist keine wirklich gute Idee.

Hat man dann verkauft, wurde der Chopper oft nach kurzer Zeit für ein anderes Motorrad in Zahlung gegeben. Fehlkauf eben.
Das hie0 für uns: Zwei Motorräder verkauft.

Hat man ehrlich beraten, konnte es passieren, dass die abgerauscht sind und dort gekauft haben, wo ihnen der Verkäufer erzählt hat, was sie hören wollten.
Das hieß für uns: Kein Motorrad verkauft.

Soll man deshalb also falsch beraten? Bzw. verkaufen statt beraten?


Ehrlichkeit und Begeisterung schließen sich zuweilen gegenseitig aus. Was also tun?



Dank des Halbwissens aus dem Internet, wo der Blinde dem Tauben die Welt erklärt, werden die Leute immer mehr, die keinen Wert mehr auf Beratung im Wortsinne, also einen guten Rat, legen.

Statt dessen wird erwartet, dass der Verkäufer die Meinung der Interessenten zu bestätigen hat und ihnen den Bauch pinseln soll.
20K in der Tasche, Jehova, Jehova!

Der Profi-Verkäufer weiß das und ist so.


Aber hier auf dem Land sind die Mehrzahl der Händler ehemalige Rennnfahrer, Petrolheads, aber keine Vertriebsprofis.

Der eine schrullig, der andere bärbeißig.

Typen, die sich auch mal weigern, bestimmte Modelle zu verkaufen, weil die Ärger verursachen.
Keine BWLer, für die das Wichtigste ist, die Quartalsziele zu erreichen.


80% der Autofahrer glauben, besser zu fahren als der Durchschnitt. Was rein rechnerisch nicht möglich ist.


Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch 80% glauben, weniger eitel und manipulierbar zu sein als der Durchschnitt.

Und genau da setzt der Vertriebsprofi an.

Deshalb bin ich nicht böse, wenn mal einer eher wortkarg oder grummelig ist.
Denn das ist oft ehrlicher und authentischer als diese "Begeisterung", von der hier immer die Rede ist.

Benutzeravatar
Michael_1969
Beiträge: 1252
Registriert: 12. Jul 2015 22:44
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha XT 1200 ZE
Baujahr: 2014
Farbe des Motorrads: blau
zurückgelegte Kilometer: 25000
Wohnort: Südwestpfalz

Re: Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

#32 Beitrag von Michael_1969 »

Man merkt, dass Du vom Fach bist und genau weißt, wo der Schuh drückt.

Verkaufen war auch für mich eine ständige Gradwanderung zwischen der Notwendigkeit, guten Profit erzielen zu müssen, und meinem persönlichen Anspruch an mich selbst, meine Kunden bedarfsgerecht zu beraten. Da prallen dann, genau wie Du schreibst, meist Welten aufeinander.

Heute verkaufe ich nur noch in Ausnahmefällen und verdiene mein Geld mit anderem. Denn mir war irgendwann die Freude daran abhanden gekommen.
Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)

snap-on
Beiträge: 1128
Registriert: 22. Aug 2014 23:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

#33 Beitrag von snap-on »

Ging mir auch so.

Heute soll man nicht mehr beraten, sondern dem Kunden ein "Einkaufserlebnis" bieten.

Ich bin aber kein Animateur und will auch keiner sein.

Habe wahrscheinlich zu wenige Schulungen für Verkäufer mitgemacht.
Oder aber zu viele....


Hier kam mehrfach, der Kunde würde ja womöglich 15K da lassen.

Also sei der schon megawichtig, Begeisterung dürfe erwartet werden.

Konsequent zu Ende gedacht heißt diese Argumentation, die keine ist, kauft der drei Monate später noch einen Roller für 3K, muss er mit weniger Aufmerksamkeit klarkommen.

Und wer nur einen Kupplungshebel braucht, ist schon fast Bittsteller.

Betritt der den fast überall chronisch unterbesetzten Laden und zwei Leute aus der 15K-Liga sind da, ist also o.k., wenn denen unbegrenzt Schmonzes erklärt wird und für ihn keiner Zeit hat?

Ernsthaft?

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13959
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

#34 Beitrag von blahwas »

Das ist aus Kundensicht. Wenn ich zu Louis gehe, werde ich nach spätestens 2 Minuten angesprochen, und wenn ich Interesse an einem Helm habe, nehmen die sich auch 30 Minuten Zeit, dabei lasse ich maximal 500 Euro dort. Warum man das dann nicht bei einem Fahrzeug zum 20fachen Preis erwarten können soll, muss ich nicht verstehen. Fahrzeuge sind das teuerste, was die meisten von uns in ihrem Leben kaufen. Ob und warum die Händler unterbesetzt sind ist deren Problem, nicht meines.

Benutzeravatar
Soeren2008
Beiträge: 825
Registriert: 12. Mär 2017 19:45
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki Versys
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 41683
Wohnort: Brackenheim

Re: Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

#35 Beitrag von Soeren2008 »

blahwas hat geschrieben: 19. Mai 2024 21:32 Das ist aus Kundensicht. ... Fahrzeuge sind das teuerste, was die meisten von uns in ihrem Leben kaufen. Ob und warum die Händler unterbesetzt sind ist deren Problem, nicht meines.
Kommst du zu meinem Händler, der hat die Zeit bzw. nimmt sich die Zeit.
Wenn du zufrieden bist, dann hat vielleicht auch einen zufriedenen Werkstatt Kunden gewonnen.
Viele Grüße
Frank

⛽ 22,22 km/l :face:

frieda
Beiträge: 2829
Registriert: 30. Aug 2019 15:20
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 535
Baujahr: 1996

Re: Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

#36 Beitrag von frieda »

Ein Mopedkauf für 15 bis 25 K is was anderes als ne Busfahrt mit Belustigung und Rheumadecken Verkauf.

Deshalb empfehle ich im Sommer die Motorradtage in Olsberg im Sauerland.

Viele Hersteller sind vertreten, die mit ausgesuchten Händlern einen Großteil ihrer Modelle mehrere Tage

für geführte Probefahrten im Sauerland zur Verfügung stellen. Der direkte Vergleich ist nirgendwo besser möglich,

Kurvenstrecken mit verschiedenen Mopeds nacheinander abfahren is sehr aufschlussreich. :] :pfeif:

Fragen werden kompetent, freundlich und ausführlich beantwortet.

Wer danach das infrage kommende Moped zur Sicherheit noch nen Wochende mietet, spar Geld, Nerven und Zeit.

Motorradtage Olsberg mit diversen Probefahrten sind bei mir jedes Jahr n fixer Termin im Kalender. :o :top:

snap-on
Beiträge: 1128
Registriert: 22. Aug 2014 23:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

#37 Beitrag von snap-on »

blahwas,

ich habe mich in den 90ern bei einem Honda-Händler beworben, der aus dem Stand zu einem der größten in D geworden ist.

Der hatte seinen Betrieb perfekt organisiert.

Der konnte mir damals genau sagen, wieviel Verlust er pro Neufahrzeug macht.
Geld hat der mit anderen Geschäftsfeldern verdient.
Ich kam da von einem großen Honda-Händler, der sein Steckenpferd Motorradhandel mit seiner anderen Firma subventioniert hat, da wusste keiner, mit welchem Geschäftsbereich Geld verdient war und mit welchem nicht.

Wenn man mit zwei einfachen Helmen, zwei Paar Handschuhen und zwei Nierengurten mehr verdient als mit dem Roller, für den die Klamotte ist, warum sollte man um den Rollerfahrer tanzen wie um das goldene Kalb?
Wenn der Rollerverkauf nur attraktiv ist, weil man Klamotte dazu verkauft, dann ist der Rollerkunde nicht wichtiger als der, der "nur" wegen Klamotten da ist.
Soweit verständlich?


Dass der Händler unterbesetzt ist, ist sehr wohl dein Problem.

Denn zum einen wirst du womöglich nicht die Betreuung bekommen, die du gerne hättest, auch wenn das der Händler gerne anders hätte.

Und zum anderen bekommst du womöglich keinen Termin, wenn du kurz vor dem Urlaub noch Werkstatthilfe brauchst.

Ich kann dir versichern, dass dieses Problem noch sehr viel schlimmer werden wird.

Wenn der Händler trotz eines eigentlich fehlenden Verkäufers so hohe Kosten und so geringen Verdienst hat, dass er zwei Händlerverträge kündigt und statt dessen E-Bikes verkauft, dann ist das ein Problem für die Kunden, denn dann ist der nächste Verträgshändler plötzlich unkomfortabel weit weg.

By the way, wenn ein Mechaniker Spaß haben will, stellt er sich bei Louis an die Techniktheke und lauscht den Auskünften, die die Fachkräfte dort geben.
Die mögen einen Helm verkaufen können, aber für Arbeit im Fachhandel reicht die Qualifikation nicht.

Insofern tut sich Louis mit der Personalsuche leichter.
In den Stellenzeigen von denen steht "Interesse am Motorrad wäre vorteilhaft." o.ä.
Im Fachhandel braucht es etwas mehr.

Wenn der Wirt hier nur noch fünf Tage die Woche aufsperrt, weil er keinen zweiten Koch findet, ist der Hinweis auf die Öffnungszeiten von McDonalds nicht zielführend....



Ein Kollege hat zu mir gesagt, für manche Motorräder gibt es keine Mechaniker mehr.

Das heißt konkret, als Laufkundschaft mit einer unattraktiven Arbeit, die das Potential hat, den Terminplan zu sprengen und an der nicht viel verdient ist, wird man frühestens im Herbst einen Termin bekommen.
Oder auch gar keinen.


Wenn der Kunde den Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn nicht versteht, dann ist das nämlich sein Problem, und nicht meines :-)

snap-on
Beiträge: 1128
Registriert: 22. Aug 2014 23:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

#38 Beitrag von snap-on »

@frieda

Hört sich vernünftig an.

Ist schwierig für die kleinen Händler im Einzugsgebiet, die da nicht mitmachen können.

Aber man muss sich nur mal den Altersdurchschnitt der Händler anschauen.

Bei den meisten winkt demnächst der Ruhestand.
Nachfolger werden die meisten kleinen nicht finden.
Ich kenne nicht einen, bei dem die Kinder sagen, sie wollen weitermachen.

Die Arbeit für die Kohle wird sich kaum wer antun.
Die Banken kennen die Zahlen der Branche und haben auch kaum Interesse, den möglichen Nachfolgern Kredite zu gewähren.

Ich glaube, eher früher als später werden die Hersteller neue Formen des Vertriebes suchen müssen.

Im Autohandel rumpelt es ja schon gewaltig, weil erste Hersteller den Händler eigentlich abschaffen und zum reinen Auslieferungs- und Servicepartner machen wollen.

frieda
Beiträge: 2829
Registriert: 30. Aug 2019 15:20
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 535
Baujahr: 1996

Re: Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

#39 Beitrag von frieda »

@snap-on

Genau aus den Gründen haben die Hersteller unabhängig vom Tagesgeschäft der Händler

die "Biker Days Olsberg" begründet. Super durchorganisiert, Einweisung, Terminabsprache, Fragestunde, alles top.

Vergleich verschiedener Modelle und Marken, mit Händlern die mit ihrer Mannschaft für das

Wochenende nur das Thema Probefahrt auf dem Schirm haben. Man muss nur hinfahren :pardon:

und das Angebot nutzen. Nebenher oft noch n Treff mit alten Bekannten. :cheers:

PS: In Olsberg Probefahren, bei Händler zuhause kaufen, dat is der Sinn der ganzen Aktion.

Die Mopeds stellen die Importeure, Importeur und ein jeweils ein Händler machen zusammen die Betreuung.

snap-on
Beiträge: 1128
Registriert: 22. Aug 2014 23:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

#40 Beitrag von snap-on »

blahwas hat geschrieben: 19. Mai 2024 21:32 Das ist aus Kundensicht. Wenn ich zu Louis gehe, werde ich nach spätestens 2 Minuten angesprochen, und wenn ich Interesse an einem Helm habe, nehmen die sich auch 30 Minuten Zeit, dabei lasse ich maximal 500 Euro dort. Warum man das dann nicht bei einem Fahrzeug zum 20fachen Preis erwarten können soll, muss ich nicht verstehen. Fahrzeuge sind das teuerste, was die meisten von uns in ihrem Leben kaufen. Ob und warum die Händler unterbesetzt sind ist deren Problem, nicht meines.
Warum Louis meist nicht unterbesetzt ist, könnte noch andere Gründe haben als nur geringfügig Beschäftigte ohne Qualifikation.

Detlev Louis hatte einen Motorradhandel als Einzelhändler, dann auch als Großhändler.
Obwohl er bewiesen hat, dass er eine große Firma aufbauen und führen kann, hat er den Motorradhandel aufgegeben.

Sein größter Konkurrent Hein Gericke war Motorrad- und Zubehörhändler.
Er hat den Motorradhandel schnell aufgegeben.

Beide zu Zeiten des absoluten Motorradbooms in D.

Die beiden größten Großhändler in D für den Fachhandel, Difi und Schuh, waren Motorradhändler, beide haben den Fahrzeughandel eingestellt und sich auf Zubehör verlegt.

So wie Schüller, ein Konkurrent.

Eckert hatte einen Motorradladen, einen Tuningbetrieb und einen Werkzeugbau.
Das Motorradgeschäft hat er aufgegeben, den Werkzeugbau nicht.

Ein Besitzer von alpha-technik war Motorradhändler.
Den Fahrzeughandel mit Bikes vom Marktführer hat er aufgegeben, alpha-technik brummt und wächst.

Die Eder Gruppe, eine Kette von Auto-, Landmaschinen- und Anhängerhändlern hat auch Motorräder verkauft. Eines von vier Geschäftsfeldern haben die aufgegeben. Welches?

Sehr merkwürdig, all diese cleveren und erfolgreichen Geschäftsleute haben die Chance, mit dem Motorradhandel reich zu weren, sausen lassen.
Woran könnte das liegen?

Und wenn man schon am Nachdenken ist, könnte man noch gleich über die steile These, unterbesetzte Läden und Handwerksbetriebe seien nicht das Problem der Kunden, nachdenken.

Mein Lieblingswirt hätte gestern bei bestem Wetter einige hundert Gäste im Biergarten gehabt. Me too.
Konnte nicht wie früher am Montag öffnen, kein Personal.

Der Bäcker in unserem Dorf hat heute zu. Keine täglich frische Ware mehr.

Das Hotel im Ort hat keinen Restaurantbetrieb mehr.

Die Postfiliale hatte monatelang zu: Kein Personal.

Die Postfilale im Nachbarort: Hat seit einigen Monaten nur noch vormittags auf.

Der Metzger in einem anderen Dorf: Hat noch vier halbe Tage pro Woche auf.

Die größte freie Werkstatt für Motorräder und Autos in der Gegend nur noch von Mo. bis Do.
Hat viel Laufkundschaft von der A8, die direkt daran vorbei geht.
Wer dort Freitag strandet, bekommt keine Hilfe mehr.

"Mein" Handyladen: Seit letztem Jahr am Samstag nicht mehr geöffnet.

Ließe sich endlos fortsetzen.

Wenn man hier einen Neuwagen kaufen will, und die kosten meist doch mehr als 500.- Euro, muss man einen Termin ausmachen, wie beim Zahnarzt.

Wenn ein Urlauber am Freitag nachmittag hier gestrandet ist, konnte ich früher bis 18.00 Teile bestellen, die am Samstag um 8.00 vor der Tür lagen.
Jetzt nur bis 16.00 Uhr.
Das wird dem ein oder anderen den Kurzurlaub versauen.




Wer glaubt, das alles sei nicht sein Problem, der wird womöglich demnächst eines Besseren belehrt.

Antworten

Zurück zu „Quassel-Ecke“