Seite 6 von 7

Re: Deutsche Umwelthilfe will Motorradfahrverbote ab 90dB(A) in D

Verfasst: 16. Feb 2024 15:22
von J T
Die Petition an den Landtag Hannover ist online

https://www.navo.niedersachsen.de/navo2 ... tzeichnung

Re: Deutsche Umwelthilfe will Motorradfahrverbote ab 90dB(A) in D

Verfasst: 16. Feb 2024 16:08
von Tornanti
Habe auch unterschrieben.

Re: Deutsche Umwelthilfe will Motorradfahrverbote ab 90dB(A) in D

Verfasst: 16. Feb 2024 16:42
von je0605
Erledigt!

Gruß Bonsai

Re: Deutsche Umwelthilfe will Motorradfahrverbote ab 90dB(A) in D

Verfasst: 16. Feb 2024 16:43
von Uwe_MY
Ich dachte das Thema ‚Standgeräusche‘ wäre selbst Seitens des Kreisverwaltung abgelehnt worden.

Wieso nimmt man denn das dann wieder in der Petition auf?

:think:

Re: Deutsche Umwelthilfe will Motorradfahrverbote ab 90dB(A) in D

Verfasst: 16. Feb 2024 17:31
von Ackerschnacker
:moin:

komme gerade aus dem Weserbergland und habe die Petition natürlich unterschrieben.

Es fehlen noch knapp 3900 Unterzeichner.

Gruß Ralf

Re: Deutsche Umwelthilfe will Motorradfahrverbote ab 90dB(A) in D

Verfasst: 16. Feb 2024 19:02
von Elfe trifft Kawa
Versys 1000 se und Akra mit 91 dB anstatt 93 dB Original.... leiser geht's net. Lauter gegen die Deutsche Umwelthilfe muss sein! Hab gezeichnet ist doch klar.

Re: Deutsche Umwelthilfe will Motorradfahrverbote ab 90dB(A) in D

Verfasst: 16. Feb 2024 21:15
von Hammergott
Bin dabei! 👍

Re: Deutsche Umwelthilfe will Motorradfahrverbote ab 90dB(A) in D

Verfasst: 17. Feb 2024 03:25
von J T
By the way :

Bei mir ist die e-mail für die Bestätigung im SPAM Filter gelandet - ohne Bestätigung keine Teilnahme !

Re: Deutsche Umwelthilfe will Motorradfahrverbote ab 90dB(A) in D

Verfasst: 17. Feb 2024 10:25
von Skalar-Fan
Es werden immer mehr, auch unterschrieben

Re: Deutsche Umwelthilfe will Motorradfahrverbote ab 90dB(A) in D

Verfasst: 17. Feb 2024 12:20
von je0605
Und ich dachte, bei dem Thema, das wird locker in der ersten 24 Stunden geknackt... ;)

Re: Deutsche Umwelthilfe will Motorradfahrverbote ab 90dB(A) in D

Verfasst: 17. Feb 2024 12:36
von Tornanti
Für viele fängt die Saison doch erst am 01. März an 😉. Warten wir mal die nächsten Wochen ab.

Re: Deutsche Umwelthilfe will Motorradfahrverbote ab 90dB(A) in D

Verfasst: 17. Feb 2024 13:08
von Ackerschnacker
:moin:

ich glaube viele haben noch nicht die Funktion einer Petition erkannt oder haben Angst online ihre Daten auf einer offiziellen Website zu kommunizieren.

Gruß Ralf

Re: Deutsche Umwelthilfe will Motorradfahrverbote ab 90dB(A) in D

Verfasst: 17. Feb 2024 13:29
von Uwe_MY
Ich glaube das viele von denen die sich im Internet aufblasen, oder am Mopedtreff darüber schwadronieren was man mal alles machen sollte einfach Schiss haben mal mit ner Unterschrift und Klarnamen Stellung zu beziehen.

Mangelnde Zivilcourage nennt sich sowas.

Re: Deutsche Umwelthilfe will Motorradfahrverbote ab 90dB(A) in D

Verfasst: 17. Feb 2024 17:59
von frieda
Fakt is, 2 temporäre Streckensperrungen sind vom Kreistag beschlossen und verkündet und warten

nur noch auf die Umsetzung durch die Verwaltung und Verkehrsbetriebe.

Andere Kreise mit ähnlichen Ambitionen haben jetzt einen Vorreiter.

Ohne Musterprozess nur mit Petitionen, werden Streckensperrung sich

auf Dauer ausbreiten wie Corona, meine Meinung. :(

Re: Deutsche Umwelthilfe will Motorradfahrverbote ab 90dB(A) in D

Verfasst: 19. Feb 2024 20:15
von Elfe trifft Kawa
Also ich entnehme den aktuellen Infos der Zeitschrift Motorrad vom 29.01.24: Grenzwert 90 Dezibel in Holzminden – vom Tisch. Die Rechtsgrundlage fehlt.

Re: Deutsche Umwelthilfe will Motorradfahrverbote ab 90dB(A) in D

Verfasst: 21. Feb 2024 17:27
von Ackerschnacker
:moin:

aktuell 6469 Unterschriften bei der Petition :o

Gruß Ralf

Re: Deutsche Umwelthilfe will Motorradfahrverbote ab 90dB(A) in D

Verfasst: 24. Feb 2024 10:23
von je0605
Aus dem Honda SF Forum...


Ist informativ und zum weiter reichen und verteilen gedacht.


Liebe Freunde der Villa,
mit dieser Mail haben wir eine Bitte an euch.

Die letzten Monate waren gezeichnet von einem harten Kampf gegen einen Maßnahmenkatalog der Motorradlärmgegner.
Diese Motorradlärmgegner, zusammen mit der DUH, hatten einen Maßnahmenkatalog erstellt, der, wenn er so vom Kreistag verabschiedet worden wäre, unser AUS bedeutet hätte.
Es sollten Zufahrtwege direkt zur Villa für Motorradfahrer gesperrt werden. Zudem war ein sogenanntes „Holzmindener Modell“ gefordert, bei dem nur Motorräder mit einem eingetragenen Standgeräusch von max. 90 dB im Landkreis hätten fahren dürfen. Alles Maßnahmen, die keiner rechtlichen Grundlage entsprachen. Dafür wurden dann auch noch 100000,-€ Steuergelder ausgegeben!!!! Ein Wahnsinn!
Letztendlich sind von den gesamten Forderungen durch den Kreistagsbeschluss 2 Strecken an insgesamt 7 S onntagen im Jahr für die Durchfahrt gesperrt übrig geblieben.
Unendlich viele Gespräche, Mails und Treffen mit der Verwaltung, den örtlichen Politikern und der Presse haben zu diesem Ergebniss geführt!!!!
Aber es gibt eben noch Sperrungen und dagegen werden wir weiter kämpfen.
Dazu ist diese Petition so wichtig!
Wir werden vor dem Niedersächsischem Landtag gehört und können dem Wahnsinn ein Ende bereiten.Vor allem aber auch Aufklärung betreiben und die Ungerechtigkeit / Diskiminierung beenden.

Es gibt genügend andere Möglichkeiten, um gegen Verkehrslärm vorzugehen und diese müssen, bevor Sperrungen ausgesprochen werden, erst einmal angewendet werden.

Den Link kopieren und in den Browser einfügen, Daten ausfüllen, Zeichnung absenden, Bestätigungsmail abwarten, Bestätigungslink anklicken oder wieder in den Browser kopieren und ( ganz wichtig!) nochmal die Zeichnung bestätigen!

https://www.navo.niedersachsen.de/navo2 ... tzeichnung

Wir bitten Euch diesen Link zu teilen und zu zeichnen und uns damit zu unterstützen, dafür möchten wir uns schon jetzt bedanken und freuen uns auf eine weitere schöne Saison.

Löwenherzliche Grüße
Stephan, Kathrin, Martha und Reiner vom Villateam





Schaut Euch doch die Villa mal in Streetview an:
https://maps.app.goo.gl/n8tcNEptnJHVjTke7?g_st=im

Re: Deutsche Umwelthilfe will Motorradfahrverbote ab 90dB(A) in D

Verfasst: 24. Feb 2024 16:40
von Uwe_MY
Weiter wie bisher scheint ja kein Ansatz zu sein wenn man das Anliegen der Bewohner solcher Strecken und den Motorradfahrern unter einen Hut bringen will.

Was schlägt eigentlich der BVDM als Maßnahmen vor den Geräuschpegel an Wochenenden auf solchen viel befahrenen Strecken zu reduzieren?

Ich fände es zum Beispiel mal ne Idee wenn an Motorradtreffs wie diese Villa Löwenherz Parkverbote für Mopeds mit Klappenauspuffen, oder manipulierten Auspuffen auf ihrem Gelände aussprechen würden. Mal zeigen, daß man aktiv an einer Lösung des Lärmproblemes arbeitet.

Ich bin der Meinung von Seiten der Mopedfahrer kommt da nicht genug.

Re: Deutsche Umwelthilfe will Motorradfahrverbote ab 90dB(A) in D

Verfasst: 24. Feb 2024 16:49
von Tornanti
Ich persönlich finde Klappenauspuffanlagen auch nicht nachbarschaftsförderlich. Solange sie aber legal sind, denke ich, dass Hausverbote das falsche Mittel sind.
Ich hoffe hier immer noch auf den Gesetzgeber, ein klares Signal an die Industrie zu senden.
Oder wie wäre es, besonders leise Endschalldämpfer für den Zubehörmarkt zu entwickeln und den Tausch zu fördern, wie ehemals den KAT oder heutzutage die Heizung.

Re: Deutsche Umwelthilfe will Motorradfahrverbote ab 90dB(A) in D

Verfasst: 24. Feb 2024 19:23
von Uwe_MY
Da wird die Lobby der Moped & Zubehörindustrie schon stark dagegen arbeiten. Warum sonst gibts den Unfug.

Wäre aus meiner Sicht doch eigentlich recht einfach. Ein maximales Geräusch pro Fahrzeug. Egal ob im Stand, Leerlauf, oder Vollgas.

Ich bin aber auch der Meinung unsereiner, oder die Pächter der Mopedtreffs sollten sich mal an die eigene Nase fassen. Mal nen Vorschlag machen bevor es zu Streckensperrungen und Fahrverboten kommt. Es kann mir keiner einreden, die Betreiber der Villa Löwenherz, oder ähnlicher Treffs wüßten nicht um den Krach den ein Teil ihrer Kundschaft veranstaltet. Warum die nicht ausschließen? Einfach mal vom Hausrecht gebrauch machen. Wird doch mittlerweile auch bei vielen Renntrainings so gehandhabt.

Ein Beispiel: https://www.stc-motodrom.de/übersicht/u ... chutz.html


Oder gehts doch eher nur um den Umsatz, also um‘s Geld.. 8-)