[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1823: Undefined array key 4169
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null
versysforum • Wo lasst ihr so Schrauben und wem traut ihr ? - Seite 2
Seite 2 von 2

Re: Wo lasst ihr so Schrauben und wem traut ihr ?

Verfasst: 11. Mär 2016 21:50
von stivi81
Ich gehe sowohl mit dem Motorrad, als auch mit dem Auto nur in freie Werkstätten.
Verhältnis ist eher Freundschaftlich und sehr ehrlich. So etwas habe ich in noch keiner
Vertragswerkstatt gefunden. Zudem sind private, kleine Schrauberbuden immer günstiger.
Bei einem Vertragshändler wollen eben noch andere (der Hersteller) an einer
Inspektion mit verdienen.
In der Garantiezeit sieht das ganze natürlich -noch- anders aus...

Mfg Stivi

Re: Wo lasst ihr so Schrauben und wem traut ihr ?

Verfasst: 12. Mär 2016 06:48
von tanni60
ich bin mit meiner Kawa Wekstatt eigentlich zufrieden gewesen,
die haben zwar aus einer 6.000er Inspection bei km 8.000 gleich eine große mit Ölwechsel gemacht ohne Rücksprache, aber das ist nicht der Grund, jetzt zu meinem Schrauber vor Ort zu wechseln.

Der kann das und der hat meinen Skoda von km 90.000 bis km 280.000 bestens betreut.

Hat auch etwas mit Logistik zu tun, der ist eben jetzt um die Ecke, Garantie ist eh weg, was solls.

Und hergeben will ich sie eh nie mehr :kuscheln:

Re: Wo lasst ihr so Schrauben und wem traut ihr ?

Verfasst: 12. Mär 2016 08:54
von pschmatty
Schlemil hat geschrieben:MKM in Mettmann . Bin sehr zufrieden. Mit der Neukaufabwicklung und mit der Werkstatt auch.
Hallo, das kann ich nur bestätigen. Man fühlt sich auch als Frau gut beraten. Die Kosten wurden im Vorfeld
besprochen und auch eingehalten. Ich kann nur sagen :clap: :clap:
Sehr empfelenswert

Re: Wo lasst ihr so Schrauben und wem traut ihr ?

Verfasst: 12. Mär 2016 10:01
von Pitimsch
Obwohl 2 Kawa Händler in der näheren Umgebung fahre ich immer nach Gießen. Von der ersten Inspektion an werde ich dort beim Autohaus Wieseck sehr gut betreut. Termine sind schnell zu bekommen und das Preis / Leistungsverhältnis stimmt auch.

Neulich hatte ich anlässlich einer Garantiearbeit, bei der schon Tank und etliche Verkleidungsteile abmussten, mein Navi und die Zusatzscheinwerfer anschließen lassen. Ich wurde vom Mechaniker in die Werkstatt gerufen und er zeigte und erklärte mir, wie er die Anschlüsse durchgeführt hatte. Das hat man nicht überall und wir haben uns dann noch sehr gut unterhalten, während er schnell mein Bike wieder komplettierte. Im Anschluss wurde mir auch noch beim Verladen in den Hänger geholfen.

Da habe ich in meiner BMW Zeit sehr viel schlechtere Erfahrungen gemacht.

Gekauft hatte ich meine KV bei Kawa Berentelg in Meppen. Er bot mir seinerzeit für meine K 1200R einen guten Preis und das Angebot für die Versys war auch gut. Die Abwicklung des Kaufs lief komplett über Mail und es lief absolut super. Daher kann ich den Shop zumindest in der Richtung auch empfehlen.

Im Kaufpreis war die Garantieverlängerung eingeschlossen, daher werde ich zumindest in den 4 Jahren mich an die Intervalle halten müssen und auch weiter zum Autohaus Wieseck fahren. Danach kann ich mir vorstellen, nur noch alle 10000 km eine Inspektion zu machen, aber dann auch einige Sachen selber zu machen.

Re: Wo lasst ihr so Schrauben und wem traut ihr ?

Verfasst: 12. Mär 2016 13:16
von Umsteiger
Silver Surfer hat geschrieben:
Eroth hat geschrieben:

Umsteiger hatte sich Roewer einigermaßen ”erzogen”, wie er es nannte. [/u]

So, Ende Sülz. *Daumendrück* Und jetzt her mit den gute-Nachtstorys. Danke!
Stimmt, habe mir Roewer in meiner Kawazeit mit "freundlich im Ton, aber deutlich in der Sache" langsam zu einer für mich passablen Werkstatt erzogen. Vor allem gute Beziehungen zu den Meistern gepflegt, ab und an mal wochentags am Vormittag zum Benzinquatschen vorbei gekommen, man muß halt in die Kontakte investieren.
Die Dannewitzer kann ich ebenfalls empfehlen; da geht meine ganze Familie hin, liegt quasi bei uns umme Ecke.
Allerdings haben die letztens meiner Frau für einen Reifenwechsel knapp 100 € abgenommen; ein wenig überambitioniert wie ich finde.
Schrauber meines Vertrauens ist schon länger Pepe, von Pepes Motorrad-Service auf der Bürgerstr. N-Kölln.
Genialer Schrauber, vor allem für Dinge bei denen es bei den Vertragswerkstätten heißt: "das geht nicht", mit angenehmen Preisen, wie alle Künstler teilweise ein wenig chaotisch (http://www.pepes-motorrad-service.de).
Sehr empfohlen wurde mir zudem ein wenig außerhalb Motorrad-Tinius in Spreenhagen (http://www.motorrad-tinius.de/index.html).
Da werde ich für die großen Inspektionen meiner Suzi nach dem Ende der Garantiezeit hin wechseln.
Mein momentaner Vertragsschrauber Fuhrmann ist ne ausgewiesene Apotheke und auch nicht besser als die freien Werkstätten.

Soweit die Empfehlungen von mir für Berlin

Grüße

Umsteiger

Re: Wo lasst ihr so Schrauben und wem traut ihr ?

Verfasst: 12. Mär 2016 15:49
von stivi81
Umsteiger hat geschrieben: Mein momentaner Vertragsschrauber Fuhrmann ist ne ausgewiesene Apotheke und auch nicht besser als die freien Werkstätten.
Deswegen machen die Händler mit einer Garantieverlängerung ja doppelt Kasse.
Zum einen muss man die kaufen und legt dort schon Geld auf den Tisch.
Und zum anderen ist man anstelle von 2.Jahren nun 4.Jahre an den Vertragshändler mit seinen höheren Inspektionspreisen gebunden.
Denn nach der Garantie sind wohl ziemlich viele plötzlich weg und suchen freue Werkstätten auf.

Mfg Stivi

Re: Wo lasst ihr so Schrauben und wem traut ihr ?

Verfasst: 13. Mär 2016 15:06
von RKueNV
mit freien und Kawasakiwerkstätten habe ich so einiges erlebt. Von Ölwechseln alle 6tkm bis Achsmutter nicht versplintet und langes warten auf Termine für Ölwechsel und Inspektion.
Daher habe ich meine angestaubte Berufserfahrung letztes Jahr wieder abgestaubt, vernünftiges Werkzeug angeschafft und setze mein Motorrad wieder selber instand. Dauert vielleicht länger, dafür muss ich mich aber auch nur über mich selbst ärgern.
Hobby halt. Man verbrennt Zeit und Geld, merkt es kaum und hat Spass dabei.

Re: Wo lasst ihr so Schrauben und wem traut ihr ?

Verfasst: 13. Mär 2016 21:05
von stivi81
Wenn man selbst seine Inspektionen macht, sollte man sein Motorrad halt ein paar Jahre fahren/behalten.
Dann ist es sowieso nicht mehr viel Wert...
Denn ein Fahrzeug, welches nicht Scheckheftgepflegt ist, verkauft sich schwieriger und ist weniger Wertstabil.
Es hat alles sein Für-und Wieder.
Mfg Stivi

Re: Wo lasst ihr so Schrauben und wem traut ihr ?

Verfasst: 13. Mär 2016 21:33
von awv99
stivi81 hat geschrieben:Wenn man selbst seine Inspektionen macht, sollte man sein Motorrad halt ein paar Jahre fahren/behalten.
Dann ist es sowieso nicht mehr viel Wert...
Denn ein Fahrzeug, welches nicht Scheckheftgepflegt ist, verkauft sich schwieriger und ist weniger Wertstabil.
Es hat alles sein Für-und Wieder.
Mfg Stivi

Das mag bei neuwertigen und sehr hochpreisigen Fahrzeugen nach 2 bis 3 Jahren so sein,
aber
bei Mopeds die keine bekannten Schwachstellen haben
und 3 bis x Jahre alt sind
spielt das nach meiner Erfahrung kaum eine Rolle.

Wichtiger für den Wiederverkauf sind Zustand und Historie des Mopeds .

Wenn man die Kosten für die Garantieverlängerung und die Inspektion
zusammenrechnet, dürfte es sich im Falle der Kiloversys
im Hinblick auf einen Wiederverkauf kaum lohnen.

Voraussetzung ist natürlich, dass man einen Ölwechsel selber machen kann
und regelmässig mal nach dem Rechten schaut
(* also Kette, Reifen, Bremsbeläge und evtl. mal den Luftfilter inspiziert
und nach ein paar Jahren die Bremsflüssigkeit austauscht *) .

Aber dazu gibt es natürlich viele Meinungen und Erfahrungen..

Jeder wie er Geld, Zeit und Lust hat
zum Händler zu fahren oder selbst ein paar Dinge zu machen .


Wenn man bei einer angenommemen Haltedauer von 4 Jahren
4 Inspektionen plus die Kosten der Garantieverlängerung rechnet
kommt man sicher auf einen Betrag von ca. 1.500,- Euro .

Die KiloVersys von 2012 bis 2014 wurde (*oder wird noch*)
für 8.900,- abverkauft.

D.h. man hat dann nach ca. 4 Jahren ca. ein. 1/6 des Neupreises
für Stempel im Scheckheft und das gute Gefühl der Garantieverlängerung ausgegeben.

Re: Wo lasst ihr so Schrauben und wem traut ihr ?

Verfasst: 14. Mär 2016 09:52
von George
Ich mache soweit ich es kann auch alles selbst. Inspektionen, Ölwechsel , Ventile, Bremsen, Entlüften , Syncro etc. Das einzige sind die Reifen. Die lasse ich aufziehen.

Ich dokumentiere alles genau mit Datum und Km und hefte alle Rechnungen mit ab. So kann bei einem Verkauf eine Service- bzw Reparatur-Historie auch belegt werden. In der Garantie ist das zu überlegen ob man dies so macht, aber wenn das Motorrad älter ist denke ich, ist es wichtiger wie es aussieht und wie der allgemeine Zustand der Bauteile und Lacke ist.
Und wenn ich nur einen Bruchteil von dem was ich bei dem Service spare, weil ich es selbst mache, bei einem event. Verkauf mit abziehe, kann ich dies sehr günstig und attraktiv anbieten.

Bei einer neueren BMW ist dies halt so ne Sache. Da wird immer zuerst nach dem lückenlosen Serviceheft gefragt. Aber wenn man vorhat die Gute länger zu fahren, wird das Servieheft auch mit der Zeit unwichtiger.

Ganz abgesehen von den Kosten , die man beim Selberschrauben einsparen kann, ist mir der Sicherheitsfaktor. Ich denke nicht , dass sich ein Mechaniker so lange Zeit lassen kann und sich so viel Mühe geben kann. Und wenn ich was selbst mache, weiß ich einfach sicher, dass der Splint drin ist und die Schraube mit dem richtigen Drehmoment angezogen ist. Und mit den heutigen verfügbaren Unterlagen , Reproms und Werkstatthandbücher sollten einige Reparaturen möglich sein. Immer davon ausgehend, dass man zum Schrauben etwas Vorkenntnis hat und hierfür auch Interesse hat. Ich kann aber auch Jeden verstehen , der in seine Werkstatt des Vertrauens geht und alles machen lässt. Ich repariere auch nicht meine Heizung zuhause, das interessiert mich auch nicht.
Gruß George

Re: Wo lasst ihr so Schrauben und wem traut ihr ?

Verfasst: 14. Mär 2016 10:07
von Terminator2702
Mein Schrauber ist klasse:

beim ersten Mal konnte ich zu Hause die eine Verkleidung vernünftig befestigen.
beim zweiten Mal war die rechte schwarze Verkleidung unter der Sitzbank zu weit nach hinten montiert, deshalb lag Sitzbank auf und scheuerte durch. Bekam eine Neue.

und nun muss ich zum zweiten Mal wegen der Wasserpumpendichtung hin. Am Telefon meinte dann der "Freundliche" auf meine Nachfrage ob das Normal ist das die zweimal kaputt geht nur, ob ich einen Montagefehler unterstellen wolle. Das gleiche hat übrigens auch Kawa den Händler gefragt, als der dort anrief und wissen wollte wodurch die mehrmals kaputt gehen kann.

für den Tausch der vorderen Bremsscheiben musste ich zweimal hin, da sie doch laut Kawa zuerst die Unwucht messen mussten an Stelle von direkt die Ersatzscheiben zu bestellen.

Werde nun nach der Rep. der Wasserpumpe den Händler wechseln.

Ich sag mal hier erstmal keinen Namen.

Re: Wo lasst ihr so Schrauben und wem traut ihr ?

Verfasst: 14. Mär 2016 10:17
von Dieter-TA-Versys
George hat geschrieben:... Ich repariere auch nicht meine Heizung zuhause, das interessiert mich auch nicht.
Gruß George
Das find ich gut formuliert!

Deshalb repariere ich eher meine Heizung oder meine Elektrik im Haus, als den Motor meiner KFZ oder die schwarzen runden Dinger auf den Alu- oder Stahlteilen meiner KFZ zu wechseln. Einfache Elektorarbeiten oder Zubehör montieren ist kein Problem, Elektronik und Motortechnik ist nicht meins.
Ausserdem fehlt mir für die KFZ oft das passende Werkzeug, für die Heizung hab ich alles (wie auch für die Fahrräder in meiner Familie).

Re: Wo lasst ihr so Schrauben und wem traut ihr ?

Verfasst: 14. Mär 2016 10:22
von blahwas
Für "selbst schrauben?" haben wir einen extra Thread, sogar mit Umfrage :)

viewtopic.php?f=60&t=13215

Re: Wo lasst ihr so Schrauben und wem traut ihr ?

Verfasst: 14. Mär 2016 16:10
von Dieter-TA-Versys
sorry, hab nicht aufgepasst welcher Thread das ist. :oops:

Re: Wo lasst ihr so Schrauben und wem traut ihr ?

Verfasst: 16. Mär 2016 01:25
von Silver Surfer
Motorrad 4/2016, Seite 21:
Laut Notiz ein ”ungewöhnlicher Service: unter http://louis.de/service/louis/technikanfrage haben die Hamburger Zubehörprofis eine E-Mailhotline für Technikfragen eingerichtet. Fragesteller sollen zeitnah kompetente Antwort auf alle Schrauberprobleme bekommen, auch wenn es darin nicht um Louisprodukte geht. "

von der besagten Louisseite:
"Technikanfrage
Gern beantworten wir kostenlos Ihre technischen Fragen zu Produkten vor und nach Ihrem Kauf bei Louis.
Das Louis Technik-Center hat Erfahrung, Nachschlagewerke und Adressen ohne Ende. Einfach das folgende Formular ausfüllen und abschicken. Wir helfen Ihnen so gut und schnell wie möglich...”
Da fehlt das obige Angebot, auch bei Fremdkäufen zu helfen. :think:



Ich habe den oberen Text abgetippt und dabei ca. 10 Bindestriche weggelassen. :pfeif: Keine Ahnung, ob ich falsch liege.