Seite 2 von 2

Re: O2 eliminator in der Versys 1000

Verfasst: 11. Nov 2023 17:30
von Tornanti
Der O2-Eliminator wird ja primär dann eingesetzt wenn Konstantfahrruckeln auftritt. Da ich auch davon betroffen war, war ich auch schon am überlegen, ob ich mir so ein Teil kaufe. Nachdem bei der 42.000er Inspektion Zündkerzen und Luftfilter erneuert wurden sowie die Drosselklappensynchronisation auf einem Zylinder korrigiert wurde, läuft die KV jetzt sehr viel besser. Ich dachte, ich habe einen neuen Motor drin. Sicher, ein Motorrad mit Vergaser kann noch besser sein. Aber so, wie die KV jetzt ist, bin ich voll zufrieden.

PS: Das Konstantfahrruckeln hatte ich bei 2 Kawa-Werkstätten bei vorangegangnen Inspektionen moniert. Die Reaktion war immer: "Alles im grünen Bereich". Erst die 3. Kawa-Werkstatt hat mein Problem ernst genommen und gelöst. Fazit: Hartnäckig sein und im Zweifel auch mal die Werkstatt wechseln.

Re: O2 eliminator in der Versys 1000

Verfasst: 11. Nov 2023 17:54
von Majortom
@swebbo: ich habe tatsächlich nur eine Fahrt gemacht heute und war gleich angefressen dass die Lampe doch angeht obwohl sie das laut Anleitung nicht soll aber jetzt wo du es schreibst meine ich es auch mal gelesen zu haben, was mir aber Sorge macht ist dass auch nach Rückbau die Lampe jetzt an bleibt... sollte ich ihn nochmal einbauen und länger fahren ???
@TvH : wenn man den Berichten hier so glauben soll ist das Thema Konstantfahrruckeln gemeint und ich stelle das schon sehr deutlich fest bei meiner 2017er, andere Vorteile habe ich noch keine festgestellt.
Meine ist zwar EZ 2019 aber Modelljahr 2017 und ich habe aktuell 16TKM auf der Uhr

Re: O2 eliminator in der Versys 1000

Verfasst: 11. Nov 2023 18:42
von Tornanti
Schau mal hier: Da gibt es Tipps zu Rücksetzen der Warnlampe.
viewtopic.php?t=17235&start=20#p231620

Re: O2 eliminator in der Versys 1000

Verfasst: 11. Nov 2023 19:52
von Majortom
Tornanti hat geschrieben: 11. Nov 2023 18:42 Schau mal hier: Da gibt es Tipps zu Rücksetzen der Warnlampe.
viewtopic.php?t=17235&start=20#p231620
ok, vielen dank, werde ich morgen mal 4 Fahrten a´10 min machen, klingt zwar seltsam aber es soll wohl schon geholfen haben wie man liest :razz:

Re: O2 eliminator in der Versys 1000

Verfasst: 12. Nov 2023 17:24
von Majortom
Majortom hat geschrieben: 11. Nov 2023 19:52
Tornanti hat geschrieben: 11. Nov 2023 18:42 Schau mal hier: Da gibt es Tipps zu Rücksetzen der Warnlampe.
viewtopic.php?t=17235&start=20#p231620
ok, vielen dank, werde ich morgen mal 4 Fahrten a´10 min machen, klingt zwar seltsam aber es soll wohl schon geholfen haben wie man liest :razz:
also ohne die Kompetenz der Kollegen in Frage zu stellen, ich hätte es nicht für möglich gehalten aber es hat tatsächlich funktioniert :clap: heute 3 Fahrten a 10 min gemacht (die ersten 5 min. schauen dass man nicht unter 40 kmh kommt) und vor jeder Fahrt das Motorrad für 30 sek. einfach stehen lassen bei gleichbleibender Drehzahl und die Motorlampe ging aus.
Jetzt die Frage... ich habe dan =2 eliminator installiert und die Leuchte ging an, dann habe ich Schiss in der Buchse bekommen und wieder ausgebaut und den Motorfehler mit o.g. Methode wieder resettet, wäre anzunehmen dass der Motorfehler mit gestecktem O2 eliminator mit o.g. Methode auch weg gegangen wäre ? Will sagen soll ich dem O2 eliminator mit der o.g. Methode nochmal eine Chance geben ?

Re: O2 eliminator in der Versys 1000

Verfasst: 12. Nov 2023 19:20
von TvH
Hast Du denn so ein starkes Konstfahrrückeln dass es nötig ist ?
Weder meine 2015 noch meine 2017er haben es.

Re: O2 eliminator in der Versys 1000

Verfasst: 12. Nov 2023 21:38
von Majortom
TvH hat geschrieben: 12. Nov 2023 19:20 Hast Du denn so ein starkes Konstfahrrückeln dass es nötig ist ?
Weder meine 2015 noch meine 2017er haben es.
also ich bin ja ein Versys Neuling und bisher Suzuki und BMW gefahren und im Vergelich zu diesen Mopeds ist es schon sehr aufgefallen das Konstantfahrruckeln und wenn ich nicht vom Rest des Motorrads so sehr überzeugt wäre dann wäre das auch ein Ausschluss-Kriterium gewesen. Sagen wir mal so, wenn das mit dem Ruckeln noch weg wäre dann wäre es das oft zittierte Sahnehäubchen, man kann schon trotzdem ganz gut fahren mit ihr :] Jetzt wo es draußen etwas kälter ist fällt es auch gar nicht mehr so sehr auf aber bei warmen Temparaturen ist es schon arg und ich dachte mir mit dem O2 eliminator das probiere ich jetzt einfach mal und schon wars gleich nix...

Re: O2 eliminator in der Versys 1000

Verfasst: 12. Nov 2023 21:44
von Tornanti
@Majortom, bitte laß die Drosselklappensynchronisation überprüfen. Bei mir hat ein Neujustieren viel geholfen.
Bei anderer half der Tausch der Lambda-Sonde.

Re: O2 eliminator in der Versys 1000

Verfasst: 12. Nov 2023 22:00
von TvH
Ich denke auch dass es ein Defekt ist.
Die beiden Versys dich ich hatte haben es wirklich gar nicht.
Tronati hat mit beiden Hinweisen recht:
Die Drosselklappen müssen Synchron laufen, sonst bekommt zB ein Zylinder eher Gas als die andren. Dann wird's unrund.
Lambda Sonde kann auch gut sein. müsste aber diagnostizierbar sein.

Re: O2 eliminator in der Versys 1000

Verfasst: 12. Nov 2023 22:40
von Majortom
ok, ich danke für die Hinweise, da eh bald der 18.000er Service fällig ist werde ich das mal beim freundlichen einfließen lassen
Fazit: ihr haltet also recht wenig von der eliminator Geschichte richtig ?

Re: O2 eliminator in der Versys 1000

Verfasst: 13. Nov 2023 14:29
von TvH
ehrlich gesagt ; ja, ich bin da etwas skeptisch