Seite 2 von 3

Re: Suzuki V-Strom 800

Verfasst: 9. Dez 2023 11:54
von frieda
Der Versuch die Entscheidung für ein bestimmtes Moped, Bike, Motorrad ect. rational oder emotional zu begründen,

is nix genaues, weil es immer auch genug andere Gründe dagegen gibt und mopedfahren an sich schon unnötich (Mainstream) is.:pfeif: ;) is.

Draufsetzen, fahren, aber nich nur um Block. Ich bin schon oft bei Motorrädern gelandet die ich überhaupt nich aufm Schirm hatte, z.B. Versys 650. :shocked:

Wenns gefunkt hat, hat die Verbindung in der Regel auch lange gehalten. Interessant, Leute die sich und anderen ihr aktuelles Moped

versuchen schön zu reden und in den höchsten Tönen von schwärmen, aber alle 1-2 Jahre die Brause wechseln :roll: ! Jedem Tierchen sein Plä....

Die 800er Suzuki halte ich fürn klasse Allrounder, gut und günstigt. :]


In der heutigen Zeit sind neue Modelle zum Glück frei von Kinderkrankheiten !!! :jubel: ....... :pfeif: ;)

Re: Suzuki V-Strom 800

Verfasst: 10. Dez 2023 12:41
von Skalar-Fan
Nachdem die KV damals knapp über 10.000 km hatte, sollte das Getriebe aus meiner Sicht schon „eingefahren“ sein. Ich vermute, das es an der Maschine selbst lag, wobei ich erstaunt bin wie oft man von dem Getriebe was negatives hört…..

Um den Bogen wieder zurück zur V Strom zu bringen: im direkten Vergleich würde ich vom Komfort her eher zur KV als zur Strom tendieren - wenn ich eine mit gutem Getriebe finden würde - da ich viel zu zweit fahre und meine Frau auf der KV um Welten besser sitzt.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung

Re: Suzuki V-Strom 800

Verfasst: 10. Dez 2023 12:45
von Tornanti
Die meisten haben Getriebeprobleme durch das Verwenden eines anderen Öls in den Griff bekommen.

Re: Suzuki V-Strom 800

Verfasst: 10. Dez 2023 13:58
von Skalar-Fan
Die meisten……
Hört sich leider immer so an als ob Kawasaki das Getriebe nicht in japanischer Qualität fertigen kann.
Bei dem Preis, der auch für ordentliche gebrauchte Maschinen aufgerufen wird, empfinde ich das als No Go….

Re: Suzuki V-Strom 800

Verfasst: 10. Dez 2023 14:36
von Tornanti
Einfach mal ausprobieren. Ölwechsel muss ja sowieso gemacht werden. Vielleicht füllt Kawa bei Auslieferung nur die Standardqualität eines teilsynthetischen ein. Der Preisunterschied hat ja seine Gründe. Stichwort: Additive.

Re: Suzuki V-Strom 800

Verfasst: 10. Dez 2023 15:26
von PG51
Tornanti hat geschrieben: 10. Dez 2023 12:45 Die meisten haben Getriebeprobleme durch das Verwenden eines anderen Öls in den Griff bekommen.
?? Kann nix negatives über das Getriebe berichten, alles tutti palletti 😉

Re: Suzuki V-Strom 800

Verfasst: 10. Dez 2023 15:28
von PG51
Skalar-Fan hat geschrieben: 10. Dez 2023 13:58 Die meisten……
Hört sich leider immer so an als ob Kawasaki das Getriebe nicht in japanischer Qualität fertigen kann.
Bei dem Preis, der auch für ordentliche gebrauchte Maschinen aufgerufen wird, empfinde ich das als No Go….
Wie viele im Bezug auf verkaufte Fzg haben Probleme mit dem Getriebe? Finde diese Aussage sehr weit hergeholt 😉.
Bei meinem ist alles tutti palletti 😉

Re: Suzuki V-Strom 800

Verfasst: 10. Dez 2023 16:16
von Skalar-Fan
Hier im Forum haben schon einige darüber berichtet, ich selber kenne zwei Fahrer, die mit dem Getriebe Probleme haben.
Einer davon hat die KV nach zwei Jahren mit 12.000 km verkauft, weil niemand sich zu helfen wusste bei dem Getriebe.
Niemand in dem Falle zwei Kawa-Werkstätten, die weder den Quickshifter ordentlich zum laufen gebracht haben,
noch das hakelige Schalten und krachen wegbekommen haben.....

Natürlich gibt es viele, die keine Probleme haben.
Nur wenn sich jemand für ein Motorrad interressiert, dann sucht er/sie wahrscheinlich in einem entsprechenden Forum nach Informationen.
Und da findet man leider viel über das Thema Getriebe und die vordere Bremse....

Egal, ich bin bisher davon ausgegangen, das es sich um Ausreißer gehandelt hat.

Re: Suzuki V-Strom 800

Verfasst: 10. Dez 2023 16:40
von Erich
Habe auf den Rat von Andre Claßen (Kawasaki Düren) gehört.
Motul 5100
15W50
Alles ist gut.
Gruß aus Brüggen ERICH

Re: Suzuki V-Strom 800

Verfasst: 10. Dez 2023 16:45
von PG51
Mag sein das du Pech bei deiner Probefahrt hattest.
Möglicherweise ist das auch immer subjektiv zu betrachten, jeder empfindet diese oder jenes als störend oder auch nicht.
Auch im Forum wie diesem gibt's meist immer Themen wo von negativen Erfahrungen berichtet wird, diese dann aber als allgemeine Probleme auf die ganze Flotte eines Herstellers zu übertragen halte ich Imho für weit hergeholt.
Die Japaner sind halt wenig störanfällig, so gibt's ja auch kaum Rückrufe etc.
Zu den Foren im Netz noch soviel gesagt:
Wer keine Probleme hat schreibt keine Treads😉
Ausrutscher in der Herstellung bzw Fertigung von Produkten wird's immer geben.

Re: Suzuki V-Strom 800

Verfasst: 10. Dez 2023 21:31
von karklausi
Die Sache mit dem Öl kann ich am anderen Motorrad bestätigen. In den Tracermotor schütte ich auch Motul 5100 15 W50, seit dem weniger hakelig das Getriebe auch seit dem ich minimal weniger rein schütte als vorgegeben.
Karklausi

Re: Suzuki V-Strom 800

Verfasst: 10. Dez 2023 21:41
von blahwas
Zum Nebenthema "Getriebeprobleme Versys 1000" hatte ich mal eine Umfrage erstellt:
viewtopic.php?t=19219

Da kann man schon erkennen, dass es ab 2019 schlechter wurde. Aber für 2022 und später fehlen Daten.

Re: Suzuki V-Strom 800

Verfasst: 10. Dez 2023 21:51
von PG51
blahwas hat geschrieben: 10. Dez 2023 21:41 Zum Nebenthema "Getriebeprobleme Versys 1000" hatte ich mal eine Umfrage erstellt:
viewtopic.php?t=19219

Da kann man schon erkennen, dass es ab 2019 schlechter wurde. Aber für 2022 und später fehlen Daten.
Danke hab ich noch gar nicht gesehen 😉, trotzdem bin ich der Meinung das diese Umfrage mangels Beteiligung nicht wirklich Aussage kräftig ist.

Re: Suzuki V-Strom 800

Verfasst: 11. Dez 2023 18:45
von Michael_1969
Motul 5100
Was spricht für Euch gegen Motul 7100?

Hatte ich in 10W40 schon in der Versys 650 drin, bis heute in der großen XT. Läuft... keine Getriebeprobleme oder Sorgen beim Schalten.

Re: Suzuki V-Strom 800

Verfasst: 11. Dez 2023 19:21
von Tornanti
Wenn das 5100 gut funktioniert, dass lohnt der Mehrpreis für das 7100 nicht.
Ich selbst habe das 7100 noch nicht probiert. Vielleicht gibt es Leute, die das 5100 gegen das 7100 getestet haben. Die können hier oder in der Rubrik "Motor" ja mal ihre Erfahrungen posten.

Re: Suzuki V-Strom 800

Verfasst: 19. Dez 2023 21:11
von Bayoumi
Die 650er V-Strom ist ein V2, die 800er ein 2er Reihe und die 1050 ist wieder ein V2? Sehe ich das richtig?

Ich muss ja sagen, dass mich die 3 Tage V-Strom 650 auf Mallorca schon grübeln lassen. Ich sitze bequemer als auf meinen Verys-Sitzbänken. Der Motor gefällt mir besser, er ist rauer, hat aber sanftere Vibrationen. Der wackelt halt nur vor und zurück, nicht links und rechts. Er spricht irgendwie auch besser an, gerade in den Spitzkehren kann man gemütlich den 1. oder den 2. nehmen und beides fühlt sich gut an, während bei der Versys weder der 1. noch der 2. so richtig passen wollen.

Die Sitzposition ist auch gut, nur 2 Dinge sind bisher nicht so meins: der Lenker ist ein bisschen zu sehr nach hinten gekröpft, und der Kniewinkel ist etwas zu spitz. Kann man ja aber ändern, Bodenfreiheit für tiefere Rasten ist genug vorhanden.

Für ne Mietmaschine doch noch ganz gutes Fahrwerk, vorne nicht einstellen zu können fehlt mir nicht. Traktionskontrolle hat mir an der Versys bisher nur in andalusischen Kreiseln gefehlt, aber hier hat die doch gut zu tun und ich finde es nicht störend. Kann man mitnehmen und auch angeschaltet lassen.

Und ich finde das 19 Zoll Vorderrad langsam besser als das 17 Zoll Vorderrad bei der Versys. Trotz schmaleren Lenker lässt es sich noch sehr gut dirigieren und es passt irgendwie besser zu dem, was ich hier mache. Mit der Versys hätte ich hier glaube ich tatsächlich weniger Spaß.

Ob man wohl den Umbau auf 19 Zoll eingetragen bekommen kann? In den USA machen das ja viele, nehmen die Versys und packen das V-Strom Rad rein.

Re: Suzuki V-Strom 800

Verfasst: 20. Dez 2023 11:08
von Mago
Ich war mit der Versys zum Händler gefahren, um dann die V Strom 650XT von 2022 Probe zu fahren.
Die Sitz Position fand ich entspannter, den Motor klasse, die Ausstattung für ein neues Modell etwas in die Jahre gekommen. Vor allem das Cockpit gefiel mir nicht.
Was ich toll fand, war die Sitzbank, vor allem auch für die Sozia.
Das fahren war angenehm, dass Fahrwerk nicht schlecht, hinten während der Fahrt einstellbar. Was mir nicht mehr so gefällt, ist die Standard Gabel. Seid Jahren fahre ich UPS Gabel und finde diese irgendwie stabiler. Alles in allem ein gutes Mopped, aber für mich auf Dauer nicht das richtige.
V Motoren mag ich auch, gerade bei meiner alten Transalp fand ich das schön, vor allem in den Bergen. Heute erreicht man das Gefühl über einen anderen Versatz der Zylinder auch im Reihen zwei Zylinder. Das reicht mir völlig.
Gruß Mago

Re: Suzuki V-Strom 800

Verfasst: 20. Dez 2023 17:06
von Skalar-Fan
Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich sich die Sitzbank anfühlen kann…..
Ich persönlich finde die Bank der KV bequemer und angenehmer als die Bank der V Strom 650 - das gleiche auch bei meiner Frau die auf der Versys besser sitzt.

Ich habe auf meiner Strom eine höhere Sitzbank was für die Knie eine Wohltat ist…. Macht es für mich viel bequemer.

Gruß Jürgen

Re: Suzuki V-Strom 800

Verfasst: 20. Dez 2023 20:37
von kima
Wenn nur die Sitzbank stört.
Das Sitzbankproblem der Versys bis Mod. 2014 habe ich vor Jahren mit der Touratechbank in Standardhöhe gelöst. Breiter, vorn höher und Gel, auch besser für Sozia. Bis Mod. 21 hat sie auch da drauf gepasst, Ab Mod. 22 wollte ich immer mal probieren, der Optik nach scheint die 22 ziger Bank aber von oben schon verändert/verbessert.
Die Touratech ist schon ein super Teil, in diesem Jahr 7000 km Nordkap, den Hintern gut getragen :D. Gibt hier einen eigenen Fred drüber. Ob Touratech das Teil noch baut, müsste man prüfen.

Aber hier geht's ja eigentlich um die 800er V-Srom. Was mir absolut nicht gefällt sind die übereinander angeordneten Scheinwerfer. Sieht genauso blöd aus wie bei meiner Versys :dizzy: , nur in klein. Der Rest hört sich vielversprechend an. Suzukihänder ist bei mir einen Steinwurf entfernt, aber wieder die gleichen Lampen? Erstmal nö, auch wenn's LED sind.

Re: Suzuki V-Strom 800

Verfasst: 21. Dez 2023 16:18
von guidohh
Moin,

mal eine kleine Randnotiz zum Thema unbequeme Sitzbank.

Ich habe jetzt schon auf diversen Mopeds mit "unbequemen", meist zu weichen Sitzbänken die Erfahrung
gemacht, daß sie mit einer Leder(kombi)hose deutlich bequemer sind als mit Textil oder Mopedjeans.

Grüße Guido