ABS-Modul hinüber

Probleme und Lösungen für die Kawasaki Versys 650
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lucky66m
Beiträge: 2266
Registriert: 20. Okt 2012 09:53
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW F700GS+Kymco400i
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 40
Wohnort: Lorsch

Re: ABS-Modul hinüber

#21 Beitrag von Lucky66m »

@Gottfried: in der Bucht verkauft ein Holländer einen "ABS-Computer" für 138€...ich vermute mal, das ist das ABS-Modul
Auktionsnummer 260812764512

und hier noch einmal das Teil von einem Holländischen Marktplatz
http://motor.marktplaza.nl/onderdelen/A ... 106455.htm


Kannst Dir ja mal anschauen

VG
stefan
Zuletzt geändert von Lucky66m am 1. Mär 2014 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Stefan/Lucky66m

Benutzeravatar
kazawaki
Beiträge: 522
Registriert: 26. Mär 2011 18:13
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Honda SW-T 600
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 9500
Wohnort: Montabaur

Re: ABS-Modul hinüber

#22 Beitrag von kazawaki »

[quote="Jensemann"]Ich auch noch mal,

wie gesagt ich finde die Kosten für die ern. der Simmeringe schon viel zu hoch! ABS Pumpen können auch repariert werden, es muss nicht immer alles gleich ern. werden (ok die meisten können heute nicht mehr reparieren und sind ohne Diagnose Stecker und PC hilflos!).

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo!
Ich will hier keinen rechtfertigen, aber wenn man Bremsenausbau und Reinigung (würde ich bei Öl so machen) zurechnet, klingt der Preis realistischer.
Bremsmodul- kann sein. Ich bin auch bei einem Zulieferer beschäftigt. Da kann man konstruktive "Krankheiten" sehen, die lassen einen nur den Kopf schütteln. Es geht nur um Profit um die Aktionäre ruhig zu stellen. Da wird auch schon mal konstruktiver "Unsinn" produziert. Siehe Lampenwechsel an manchen Autos usw..
Mit dem Modul würde ich einfach mal beim BOSCH-Dienst hingehen und fragen.
Tchüß
Zuletzt geändert von kazawaki am 1. Mär 2014 09:17, insgesamt 2-mal geändert.
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war". Jennifer Garner in "30 über Nacht"

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: ABS-Modul hinüber

#23 Beitrag von Gottfredl »

@Promme zum Erna-Modul in Versys-Modell:
Teilenummer ist nicht identisch; es gibt noch eine Nummer von Bosch auf dem Pumpengehäuse, die für baugleiche ABS-Module unabhängig vom verbauten Modell theoretisch gleich sein müsste; auch diese Nummer ist leider nicht identisch. Da die beiden Modelle aber Bremsseitig und Rahmenseitig gleich sind muss es eigentlich baugleich sein, aber leider weiß es (bisher) niemand genau. Kawa und Bosch sind am Montag die Anlaufstellen.

@Günter zum "Abklemmen" der Hinterradbremse.
Deine Lösung, die Hinterradbremse vom Modul abzutrennen, gefällt mir immer besser; weißt du, was man außer der Bremsleitung des Nicht-ABS-Modells zum Bremssattel noch braucht? Wie wird Eingang und Ausgang am Modul behandelt? Kam da bei dir eine Ringleitung rein?

@Leon
Horst, freut mich, dass die Lima bei dir hält; haber auch positive Erfahrungen bei Gebrautteilen gemacht; den Händler hab ich auch bei meinen Lesezeichen, aber er hat leider keine Versys-Pumpe.

@Stefan
Weiß nicht, was das für ein Teil ist; auf jeden Fall kein ABS-Modul; recherchier gleich mal; dachte, alles, was ABS betrifft ist in einem Bauteil.

Danke für Eure Hilfe -auch und gerade die ebay-links (Gebrauchtteil kaufen oder altes Teil reparieren ist noch nicht gestorben), bin schon etwas optimistischer, dass ich mit einem blauen Auge davonkommen kann.
lg
Gottfried
Zuletzt geändert von Gottfredl am 1. Mär 2014 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
If in doubt, flat out!

Benutzeravatar
Luzifear
Beiträge: 3880
Registriert: 13. Aug 2011 18:55
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KTM 790 Duke
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 7201
Wohnort: München

Re: ABS-Modul hinüber

#24 Beitrag von Luzifear »

Tach,
Gottfredl hat geschrieben:@Stefan
Weiß nicht, was das für ein Teil ist; auf jeden Fall kein ABS-Modul; recherchier gleich mal; dachte, alles, was ABS betrifft ist in einem Bauteil.
eigentlich sind es zwei Teile, zum einen die Hydraulikeinheit und dann noch das Steuergerät.
So wie es aussieht brauchst du die Hydraulikeinheit, denn darin sitzen die Regelventile.
Vermutlich ein Bauteil, das man für ein "paar" Teuros erstehen kann und dadurch sein ABS wieder flott macht,
aber günstig reparieren macht ja leider keinen Sinn mehr, wenn man für sehr viel Geld Teile tauschen kann. :roll:

Servus, die Luzi
Ich bin der, vor dem dich deine Eltern immer gewarnt haben. :lol:

Benutzeravatar
Eisenschwein
Beiträge: 30
Registriert: 5. Okt 2008 17:54
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 07
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 82000
Wohnort: Mönchengladbach

Re: ABS-Modul hinüber

#25 Beitrag von Eisenschwein »

Meine Schrauber haben noch nicht mal neue Bremsleitungen gebraucht,alles sieht aus wie immer.Wenn du willst gibt ich dir per Pn die Tel-Nummer und du fragst Sie selbst.

Gruß Günter

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: ABS-Modul hinüber

#26 Beitrag von Gottfredl »

das wäre nett; mein Freundlicher hätte eine Leitung direkt vom Bremszylinder zum Sattel gelegt.
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

surfopi
Beiträge: 910
Registriert: 29. Feb 2008 18:49
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Wohnort: Ammersee

Re: ABS-Modul hinüber

#27 Beitrag von surfopi »

Hallo Gottfredl,

blöd, was da passiert ist. Aber hast du schon mal die Sicherung herausgenommen? Die Bremshydraulik funktioniert ja noch, oder?
Einfach ganz ohne ABS? Der TÜV würde allerdings nicht mitmachen. Nur so ne Idee.

Liebe Grüße

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: ABS-Modul hinüber

#28 Beitrag von Gottfredl »

Hallo Karl,
Sicherung ziehen bringt nix, ist ein mechanisches Problem; in der Hydraulikeinheit macht ein Ventil dicht; solange die Bremsflüssigkeit durchfließt, fehlt der Bremsdruck auf den Sattel.
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13960
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: ABS-Modul hinüber

#29 Beitrag von blahwas »

2007 gab es die Versys auch ohne ABS. Und was der TÜV nicht weiß ;) Die Funktion des ABS prüft der normal ja nicht.

Benutzeravatar
Eye
Beiträge: 752
Registriert: 20. Jan 2012 15:23
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: R1200RS
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: weiss/blau
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Ammersee

Re: ABS-Modul hinüber

#30 Beitrag von Eye »

Brauchst du dann eine Bremspumpe? Oder wie nennt sich das defekte Teil? Der ABS Computer ist es dann wohl nicht oder?
Velosolex, Zündapp KS50 WC, SR500, XS650, BMW R75/7, FJ1200, dann lange nichts, jetzt Versys, äh, R1200RS

stivi81
Beiträge: 949
Registriert: 31. Mai 2008 17:16
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Honda Integra 700
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: ABS-Modul hinüber

#31 Beitrag von stivi81 »

blahwas hat geschrieben:2007 gab es die Versys auch ohne ABS. Und was der TÜV nicht weiß ;) Die Funktion des ABS prüft der normal ja nicht.
Sehe ich genau so. Die machen bei der HU doch keine Vollbremsung um in den Regelbereich zu kommen...
Außer natürlich die ABS-Leuchte im Cockpit leuchtet bei Dir. Das würde nicht durchgehen.
Und rein optisch dürfte der Unterschied natürlich nicht bemerkbar sein.
Aber die Bremsleistung selbst, dürfte dem TÜV bei der kleinen Proberunde im Kreis wohl kaum auffallen.

Mfg Stivi
2007 - 2015 Kawasaki Versys 650 ABS
2015 - 2045 Raumschiff Enterprise Integra 700

Benutzeravatar
kingandy
Beiträge: 510
Registriert: 13. Jan 2012 18:02
Geschlecht: männlich
Motorrad: Versys nur anders
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Berlin

Re: ABS-Modul hinüber

#32 Beitrag von kingandy »

Hallo,

mein TÜVer saß nicht mal auf meiner Maschine drauf,hat sie nur geschoben.

Das mit dem ABS abstellen ist aber Versicherungstechnik so eine Sache.Das Moped ist mit ABS zugelassen und dem entsprechend eingestuft.Wenn da was verändert wird(abschalten bzw.teilabschalten)erlischt die Zulassung.Außer es ist abschaltbar vom Werk aus.
Ich weis jetzt aber nicht,ob man es ohne oder mit Teil-ABS neu zulassen kann oder muss.

kingandy
DU bist ein FREIER Mensch mit einem FREIEN Willen - geboren um dich zu ERFAHREN und zu FÜHLEN.
Lass dich nicht BEUGEN - nicht KNECHTEN - sondern folge deinem HERZEN.
Lebe dein LEBEN nicht - um es Anderen RECHT zu machen - ihnen zu GEFALLEN - sondern gehe den WEG - der dich in die FREIHEIT führt. Betrachte dein LEBEN als CHANCE - zu REIFEN und GLÜCKLICH zu werden.

Benutzeravatar
Luzifear
Beiträge: 3880
Registriert: 13. Aug 2011 18:55
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KTM 790 Duke
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 7201
Wohnort: München

Re: ABS-Modul hinüber

#33 Beitrag von Luzifear »

Tach,
Gottfredl hat geschrieben:...Grund für die schlechte Hinterradbremse ist ein defektes Ventil im ABS-Modul.
ich frage mich die ganze Zeit wie fundiert diese Aussage ist, denn normalerweise sind die Ventile federbelastet
und werden so immer in die Ausgangsposition gedrückt, das heißt voller Durchfluss zum Radbremszylinder.
Auf der anderen Seite könnte durch eine fehlerhafte Steuerung, das Ventil aus dieser Position gebracht werden. :think:

Servus, die Luzi
Ich bin der, vor dem dich deine Eltern immer gewarnt haben. :lol:

Benutzeravatar
Eisenschwein
Beiträge: 30
Registriert: 5. Okt 2008 17:54
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 07
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 82000
Wohnort: Mönchengladbach

Re: ABS-Modul hinüber

#34 Beitrag von Eisenschwein »

Meine Werkstatt sagte mir das Modul der Versys ist vergossen und nicht verschraubt wie bei BMW so das eine Reparatur fast nicht machbar sei.Selbst beim BMW ABS würde eine Überholung ca.700 Euro kosten. :stars:

Günter

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: ABS-Modul hinüber

#35 Beitrag von Gottfredl »

@Thomas
Laut Freundlichen ist es nicht die Steuerung, also nicht der "ABS-Computer" sondern eben die Hydraulikeinheit, die leider viel teurer ist. Bezüglich des defekten Ventils verlasse ich mich auf den Freundlichen.
Ich stelle mir das so vor, dass das Ventil nur noch einen Teil des Querschnitts freigibt -unabhängig, ob im ABS-Bereich oder nicht- und deshalb erst ein sehr fester Tritt aufs Bremspedal ein wenig Bremswirkung hervorruft.
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

Benutzeravatar
Don Martin
Beiträge: 903
Registriert: 25. Jun 2010 14:21
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Ducati Multistrada 1200 S
Farbe des Motorrads: Arctic White Pearl
zurückgelegte Kilometer: 37000
Wohnort: Kolbermoor

Re: ABS-Modul hinüber

#36 Beitrag von Don Martin »

Hallo Gottfried,

ich weiß nicht ob diese Adresse eventuell was bringt: www.teilweise-motorrad.de. Die schlachten zwischendurch immer auch eine Versys Bild. Hab von denen selbst mal eine Motorverkleidung gekauft und fand Preis und Service absolut in Ordnung.
Gottfredl hat geschrieben:... einfach kein Platz in der Großstadt; parke eh schon am Bürgersteig aus Mangel an Alternativen ...
Das sind so Dinge, die mir das Leben in dieser Stadt (als Eingeborenem mit Münchner Wurzeln) a bisserl verleidet haben.

Viel Glück bei Deinem Malheur, hoffentlich gibt's eine halbwegs schmerzfreie Lösung.
Don Martin (aka Oliver)

Manchmal muss ich nachts raus.
Wie Batman ...

Bild

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: ABS-Modul hinüber

#37 Beitrag von Gottfredl »

Hallo Don,
danke für den link; kannte ich leider schon und habe ihn im Auge.
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

jax
Beiträge: 1137
Registriert: 25. Mai 2008 17:45
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: V 1000 SE/W 650
Baujahr: 2019
zurückgelegte Kilometer: 6500
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: ABS-Modul hinüber

#38 Beitrag von jax »

Gottfredl hat geschrieben:... und habe ihn im Auge...
den Kauf einer kV, sach ich mal ganz ketzerisch :pfeif:


jax

lars0404

Beiträge: 599
Registriert: 24. Apr 2013 13:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT / SR500
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: grün
zurückgelegte Kilometer: 5000
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Re: ABS-Modul hinüber

#39 Beitrag von lars0404 »

Bosch baut seine ABS Module in Immenstadt im Algäu. Frage da mal nach. Vorher lasse dir von deinem Händler einen genauen Befund geben. ev. kannst Du deinen Händler dazu bewegen mit Bosch Kontakt aufzunehmen. Die Kawateilenr. Versys und er6 könnte unterschiedlich sein. Aber die Teilenr. von Bosch am Ventielblock (Aluteil silber) könnte gleich sein. TeileNr vom Steuergerät könnte unterschiedlich sein, daß die das bei der Zuordnung bei Kawa im Werk unterscheiden können.
Die Ventielblöcke werden in Immenstadt gefertigt und die Steuergeräte kommer schon fertig wo anders her und werden in Immenstadt zusammengebaut.

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: ABS-Modul hinüber

#40 Beitrag von Gottfredl »

Hallo Lars,
danke für die Info; leider sind Teilenummer von Kawa und Nummer von Bosch jeweisl für er6n und Versys verschieden; keiner weiß, warum; müsste eigentlich baugleich sein.
Bosch Immenstadt ist eine gute Idee, die ich aber erst am Ende der Saison angehe, bis dahin bleibt das Modul wie es ist und wird überbrückt.
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

Antworten

Zurück zu „Probleme mit der Kawasaki Versys 650“