Seite 1 von 3

Pirelli Angel GT auf der V1000

Verfasst: 16. Jun 2014 20:24
von ss246
Hallo, habe nach der Orginalbereifung (Scorpion Trail) mir einen Satz Angel GT auf meine Versys 1000 draufmachen lassen (Incl Wuchten). Fährt sich so super, schon neutral, gute Rückmeldung und schönem Grip. :clap:
Auf der Rückfahrt über die Autobahn habe ich mal etwas aufgedreht und ab ca 180 km/h Hochgeschwindigkeitsflattern. :shout:
Habe mit meinem Handler Robert gesprochen, der das Problem kannte. Er empfahl Reifendruck zu prüfen und ggfs einzustellen, hinten die Federvorspannung im Uhrzeigersinn ganz raus, dann 3 Klicks zu: Hat leider nix gebracht. :heul:
Hat jemand eine gute Idee, was ich da machen kann?
Nicht, daß ich immer so schnell fahren will, aber wenn dann sollte man es mit einem Gefühl machen .
Bin für gute Ideen dankbar.

Grüße
Sebastian

Re: Hochgeschwindigkeitspendeln mit Pirelli Angel GT

Verfasst: 16. Jun 2014 20:52
von Lucky66m
http://www.versysforum.de/viewtopic.php?f=84&t=7129

Bevor jetzt noch jemand auf die Idee kommt ein weiteres Thema aufzumachen.....das Thema gibt es schon. Bitte erst dort mal durchlesen :]

Re: Hochgeschwindigkeitspendeln mit Pirelli Angel GT

Verfasst: 17. Jun 2014 13:48
von ss246
Das hatte ich vorher schon durchgelesen....

Zum Thema Reifeneinfluß habe ich dort nix gelesen, das Problem habe ich erst seit dem Reifenwechsel. Zum Thema Pirelli Angel GT habe ich bisher ebenfalls nix gefunden, insofern finde ich Deine Bemerkung unpassend

Re: Hochgeschwindigkeitspendeln mit Pirelli Angel GT

Verfasst: 17. Jun 2014 14:42
von versyfft
Dass die KV pendelt ist eigentlich bekannt. 180 kmh ist aber etwas früh. Meine pendelt auch mit Angel GT erst bei ca. 220 km/h.
Das hängt allerdings vom Wind, vom Topcase (drauf oder nicht) etc. ab.
Andere Motorräder ähnlicher Art (Honda Crosstourer) werden von vornherein vorher abgeregelt.

Re: Hochgeschwindigkeitspendeln mit Pirelli Angel GT

Verfasst: 17. Jun 2014 15:29
von Sonnenhut
Ich finde es aber wichtig die Reifenmarken diesbezüglich zu nennen.

Reifen haben auf jeden Fall eine Einfluß auf die Neigung zu pendeln.

Vielleicht gibt es ja Reifen, bei denen das weniger oder sogar gar nicht vorkommt?

Wobei sicher die Reifen nicht alleine daran beteiligt sind. Das ist klar.

Re: Hochgeschwindigkeitspendeln mit Pirelli Angel GT

Verfasst: 17. Jun 2014 15:57
von Detlef Plein
Zu 99 % liegt es nicht am Reifen sondern am:
zu hohen Luftdruck
zu geringen Luftdruck
ungünstige Beladung
Topcase oder Koffer,
ganz häufig am Sozius der zu weit vom Fahrer wegsitzt,
oder auch am Moped ( zu hohe Scheibe usw )

sagt Detlef, der am Sonntag erst wieder den Angel GT mit 240 kmh auf einer Honda CB1100 XX über die Strecke gejagt hat

Re: Hochgeschwindigkeitspendeln mit Pirelli Angel GT

Verfasst: 17. Jun 2014 16:37
von Sonnenhut
Detlef das mag ja sein, aber Reifen werden sehr oft gewechselt.
Ganz im Gegensatz zu Koffer, Rahmen und Topcase.

Luftdruck und Beladung haben auch mit Reifen zu tun.
Bei Motorradonline ist nachzulesen, dass eckige Reifen (können bei neuen Reifen nicht Ursache sein, schon klar) Pendeln auslösen können.
Ebenso ist das bei diagonal Reifen bekannt: http://www.motorradonline.de/motorraede ... upe/102124

Somit scheint mir es nicht geklärt zu sein, ob es nicht doch Reifen gibt, die das Phänomen des Pendelns nicht doch über die Höchstgeschwindigkeit hinaus schieben können. Speziell auf die KV bezogen.

da es sehr viele Ursachen gibt, kann man sicher die Reifenwahl nicht generell mit dem Pendel in Verbindung bringen. Nach dem Motto: Pirelli = Pendelneigung
Das ist sicher Unsinn. Aber es besteht doch die Möglichkeit, dass bei einem anderen Reifen auf der KV, das Pendeln nicht auftritt.

Anderes Mopped (anderer Fahrer) und schon ist wieder alles ganz anders.

Re: Hochgeschwindigkeitspendeln mit Pirelli Angel GT

Verfasst: 17. Jun 2014 16:46
von Fread
Der Wechsel von Scorpion auf Z8 hat mir keinerlei Unterschied
ergeben.
Bezüglich der Hochgeschwindigkeitsstabilität waren bei
Kawasaki in der Entwicklung einfach ein paar Versager am Werk.

Re: Hochgeschwindigkeitspendeln mit Pirelli Angel GT

Verfasst: 17. Jun 2014 17:51
von Lucky66m
ss246 hat geschrieben:Das hatte ich vorher schon durchgelesen....

Zum Thema Reifeneinfluß habe ich dort nix gelesen, das Problem habe ich erst seit dem Reifenwechsel. Zum Thema Pirelli Angel GT habe ich bisher ebenfalls nix gefunden, insofern finde ich Deine Bemerkung unpassend
Hallo Sebastian,

wenn jeder ein neues Thema anfängt:
Hochgeschwindigkeitspendeln mit Pirelli Angel GT;
Hochgeschwindigkeitspendeln mit Z8
Hochgeschwindigkeitspendeln mit Topcase
Hochgeschwindigkeitspendeln mit Givi Koffern
usw...

wird das ganze hier sehr unübersichtlich. Ich wollte vermeiden, daß an verschiedenen Stellen hier im Forum bzgl. der gleichen Thematik Infos verstreut sind.

Das ist mir offensichtlich nicht gelungen...

sorry
VG stefan

Re: Hochgeschwindigkeitspendeln mit Pirelli Angel GT

Verfasst: 18. Jun 2014 00:01
von Zephyr_1100
Fread hat geschrieben:Der Wechsel von Scorpion auf Z8 hat mir keinerlei Unterschied
ergeben.
Bezüglich der Hochgeschwindigkeitsstabilität waren bei
Kawasaki in der Entwicklung einfach ein paar Versager am Werk
.
Deine Bemerkung kann ich so nicht stehen lassen.
Ich habe auch den Z 8 bei meiner Big drauf, und bei mir pendelt NICHTS ! V max laut Garmin 222km/h :jubel:
Entweder hast du deinen Dämpfer oder die Gabel falsch eingestellt, oder du hast wirklich ein Montagsmopped.

Re: Hochgeschwindigkeitspendeln mit Pirelli Angel GT

Verfasst: 18. Jun 2014 06:34
von Lucky66m
Detlef Plein hat geschrieben:Zu 99 % liegt es nicht am Reifen sondern am:
zu hohen Luftdruck
zu geringen Luftdruck
ungünstige Beladung
Topcase oder Koffer,
ganz häufig am Sozius der zu weit vom Fahrer wegsitzt,
oder auch am Moped ( zu hohe Scheibe usw )

sagt Detlef, der am Sonntag erst wieder den Angel GT mit 240 kmh auf einer Honda CB1100 XX über die Strecke gejagt hat
So wie Detlef sehe ich das auch....es ist vermutlich die Summe der beeinflussenden Faktoren, die das Fahrverhalten beeinflussen.
Bei meiner ist ein anderes Fahrwerk drin...wie ich jedoch kürzlich feststellen mußte wird sie nur mit Topcase ab 190km/h auch unruhig.
Aber so schnell auf der Bahn fahren, macht mir sowieso keinen Spaß. Wenn hohe Geschwindikeit auf der Bahn mein Ziel gewesen wäre, hätte ich mir ein anderes Mopped ausgesucht.
Mopped ist eben immer ein Kompromis....Meine Bandit lief bis über 240km/h bolzenstabil....aber in den engenund schnellen Kurven :aua:
Da ist mir eine KV die ultrahandlich ist und erst jenseits der 170km/h nervös wird deutlich lieber.

Leider muß für Einige ein modernes Motorrad alles können....handlich in Kurven, Gepäck, soziustauglich, gut aussehen, Windschutz, Stabil auf der Autobahn bis 230kmh
....und wenns geht das ganze noch mit 3L/100km
Alltagsmottorräder sind nun mal ein Kompromiss und werden es auch immer bleiben.....wer was für nen bestimmten Anwendungszweck braucht,
wird sich in einigen anderen Disziplinen in Verzicht üben müssen.;-)

VG Stefan

Re: Hochgeschwindigkeitspendeln mit Pirelli Angel GT

Verfasst: 18. Jun 2014 09:19
von Fread
Hallo Zephyr1100,

bei mir haben alle Versuche nichts gebracht. Auch mein
Händler meint, dass dies ein bekanntes Problem sei
(ob er das nun nur auf seine verkauften Fahrzeuge oder
auf das Modell im gesamten bezog habe ich allerdings nicht hinterfragt).

Es ist meine erste Kawasaki und hinter meiner etwas polemischen Aussage
verbirgt sich eine gewisse Enttäuschung, denn so ein Problem hätte ich gerade
bei dieser Marke mit ihrem sportlichen Image am wenigsten erwartet.

Aber in der Summe ihrer Eigenschaften hat die Versys meine Erwartungen
erfüllt und ich bin sehr zufrieden damit.

Re: Hochgeschwindigkeitspendeln mit Pirelli Angel GT

Verfasst: 18. Jun 2014 12:18
von Lucky66m
Hallo Fread,

wenn Du schreibst "bei mir haben alle Versuche nichts gebracht." stellt sich mir die Frage, was Du alles ausprobiert hast?
Würdest Du das bitte mal aufzählen (in Kurzform wäre schon ok.)

VG Stefan

Re: Hochgeschwindigkeitspendeln mit Pirelli Angel GT

Verfasst: 18. Jun 2014 14:16
von Fread
Also das waren
- verschiedene Einstellungen der Gabel (Empfehlung
Werkstatt und allgemein laut TopTest Zeitschrift Motorrad)
- Einstellungen des Federbeins (aber nur über Handrad)
-alle Versuche mit/ohne Topcase und/oder Koffer
-drei verschiedene Scheiben Original, MRA, MRA + Aufsatz
- dazu verschiedene Bekleidung eng oder weit
- verschiedene Autobahnabschnitte und Windverhältnisse
Unterschiede sind schon da, aber ganz minimal
Eigentlich gibt es nur eines, was den Beginn des Pendelns um rund
20 km/h später einsetzen lässt: das Fahren mit Sozia. Aber das
kommt bei mir sehr selten vor.

Wer auf der KV den Pirelli Angel GT fahren möchte.....

Verfasst: 25. Sep 2014 18:02
von Düse
...der kann sich die Freigabe über die Metzeler Website holen.

Re: Wer auf der KV den Pirelli Angel GT fahren möchte.....

Verfasst: 25. Sep 2014 20:39
von tanni60
muss ich das verstehen ?

eine Freigabe für nen Pirelli auf der Metzeler HP ?

Re: Wer auf der KV den Pirelli Angel GT fahren möchte.....

Verfasst: 25. Sep 2014 20:53
von je0605

Re: Wer auf der KV den Pirelli Angel GT fahren möchte.....

Verfasst: 25. Sep 2014 21:55
von TL1000
Manno, Pirelli hat schon vor XX Jahren Metzeler gekauft... :stars:

das war schon 1995 EIN Haufen!

Re: Wer auf der KV den Pirelli Angel GT fahren möchte.....

Verfasst: 26. Sep 2014 08:44
von Düse
Ne, - verstehen muss man das nicht, is aber auch egal. Ich zieh den als nächstes auf. Mein Kumpel hat den auf seine SMT gemacht und kam damit am Gardasee hervorragend zurecht. Und wir haben da richtig am Kabel gezogen! :D (Valvestino und so)

Re: Wer auf der KV den Pirelli Angel GT fahren möchte.....

Verfasst: 26. Sep 2014 14:58
von Hubiwahn
Kann aktuell den GT für die KV nur empfehlen.....hab jetzt schon den zweiten Satz drauf... :top: